Rückblick vergangener Termine
Lesenacht der 3. Klassen
Im Jänner fanden die Lesenächte unserer dritten Klassen statt. Gemütlich startete der Abend beim Pizzaessen und Schlafplatz Herrichten. Dann konnte das eigentliche Abenteuer starten: Mit einer aufregenden Leseralley durften die Kinder mit Taschenlampen und Schatzkarte in Gruppen durchs Schulhaus “spuken”. Zum Austoben gab es dann noch einen Stopptanz im Turnsaal. Zur Beruhigung wurde dann noch Räuber Hotzenplotz vorgelesen und es durfte noch selbstständig gelesen werden. Ein aufregendes Erlebnis für alle Kinder!
Buchstabentage 1. Klassen
Seit Schulbeginn sind die Kinder der ersten Klassen motiviert, um große Lernerfolge im Bereich Lesen und Schreiben zu erzielen. Neben dem ganzheitlichen Erarbeiten von Schlüsselwörtern sind die, bei allen Kindern beliebten, Buchstabentage ein fixer Bestandteil im Wochenplan der Kinder. Hierbei haben sie die Möglichkeit die Buchstaben und Laute, und auch deren Beziehung zueinander, mit allen Sinnen und in Form vieler unterschiedlicher und kreativer Stationen zu erarbeiten. So wurden mit der tatkräftigen Hilfe einiger Elternteile bereits Obstsalat und Eiaufstrich zubereitet, Nikolaus-Kekse verziert, Apfeltaschen und Lebkuchenmännchen gebacken.
Weihnachtsbuchausstellung und Neuanschaffungen für unsere Bibliothek
Die Weihnachtsbuchausstellung der Volksschule 1 in Guntramsdorf war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Wir danken allen Eltern, die uns mit ihren Bestellungen der diesjährigen Buchausstellung unterstützt haben. Denn auch heuer konnten wir dadurch einige Buchwünsche der SchülerInnen neuanschaffen. Hierfür wurde von unserer geschätzten Kollegin und Bibliothekarin extra eine Wunschbox errichtet, die die Kinder mit ihren Buchwünschen “füttern” konnten. Nach Sortierung und Auswertung aller Briefe konnten fast alle Wünsche erfüllt und diese nun in unserer Schulbibliothek entlehnt werden. Unsere Bibliothek hat auch einen ganz besonderen Neuzugang bekommen. Ein Schüler der 1b, der unter die Jungautoren gegangen ist und, mit Hilfe seiner Familie, bereits einige Bücher herausgegeben hat, spendete uns eines seiner Werke. Wir freuen uns schon sehr auf die vielen neuen Leseabenteuer.
Auszeichnung „Gesunde Schule“
Die Gesundheitsförderung und die Bewusstseinsbildung sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Schwerpunkte an der Schule. Zahlreiche Workshops zur psychischen und physischen Gesundheit, gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegungseinheiten stehen bei uns am Programm. Für unsere erfolgreiche Teilnahme am „Gesunde Schule“-Programm der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) erhielt unsere Schule nun die Plakette “Gesunde Schule” als Auszeichnung.
Klimameilen
Dieses Semester konnte unsere Schule die vorigen Ergebnisse bei den gesammelten Klimameilen (eine Kampagne bei der umweltfreundliche, also autofreie, Wege gesammelt wurden) bei weitem knacken: gemeinsam sammelten wir 2378 Klimameilen – ein Ergebnis auf das wir sehr stolz sind! Wir danken hier für Ihre Hilfe und Unterstützung zuhause um zu diesem fantastischen Schulergebnis zu gelangen.
Weihnachtsmesse
Am 22. Dezember war die Vorfreude auf das Weihnachtsfest bei allen schon groß. Umso schöner, dass wir den Tag gemeinsam in der Kirche starten und uns auf den wahren Wert von Weihnachten besinnen konnten. Die liebevoll vorbereitete Messe wurde musikalisch stimmungsvoll untermalt. Im Sprechstück der Kinder stand dabei der wertschätzende Umgang miteinander im Vordergrund, um zum Frieden in der Welt beizutragen. So konnten die Weihnachtsfeiertage wunderbar eingeläutet werden.
Unterricht im Freien
Bei uns an der Schule wird der Schulgarten vielseitig genutzt – zum Austoben, für Pausenspiele, im Turnunterricht, aber auch in anderen Gegenständen. Besonders das herrliche Winterwetter wurde genutzt um auch draußen zu lernen, denn auch das Erlernen vom Satzbau oder die Umsetzung von Anleitungen gehen ganz wunderbar im Freien.
Adventkranzweihe
Zum Auftakt der Adventzeit wurden in der VS 1 die Adventkränze geweiht. Die besinnliche Feier wurde von unserer Kollegin Marion Petrovic liebevoll gestaltet. Gemeinsam mit Pfarrer Hudson feierten wir eine stimmungsvolle Adventkranzsegnung und machten uns im Schein der Kerzen Gedanken, was wir dazu beitragen können, die Welt heller zu machen. Die Adventkränze der Klassen wurden von der Gemeinde gesponsert – vielen herzlichen Dank!
Eislaufen
Am 30.11.23 ging es für die ganze Schule auf den Eislaufplatz. Eine gute Stimmung und große Vorfreude waren bereits in der Früh beim Einlass in die Schule zu bemerken. Auch am Eislaufplatz war die Freude und Motivation aller nicht zu verkennen: gemeinsam wurden viele Runden gedreht, Eislaufen erlernt oder auch Kunststücke ausprobiert. Ein toller Schultag auf dem Eis, wie er schöner nicht sein könnte! Unser Dank für die zahlreiche Unterstützung gilt allen Eltern, die uns begleiteten und auch der Gemeinde, die die Kosten übernimmt!
Besuch bei der Buchhandlung
Am 29.11.2023 veranstalteten die Vorschulklasse und die 1b ihren ersten gemeinsamen Ausflug. Die Traiskirchner Buchhandlung „Stöhrs Lesefutter“ lud die Kinder ein, um mehr über die Entstehung des Buches zu erfahren. Im Anschluss konnten die Kinder nach Herzenslust in der großartigen Auswahl an Kinderbüchern schmökern. Für die Kinder war ihr erster Ausflug ein voller Erfolg und wird ihnen noch lange in Erinnerung bleiben.
Besuch der Mittelschule
Am 7.11. besuchten die 4. Klassen der VS Guntramsdorf 1 die MS Guntramsdorf. Nach der Begrüßung durch die Schulleitung wurden die Klassen in Gruppen aufgeteilt und konnten mit Schüler*innen der Mittelschule durch das Schulhaus gehen. Die Kinder bekamen bei vorbereiteten Stationen einen Einblick in neue Fächer wie Physik und Spanisch. Außerdem wurden sie über die Schwerpunkte an dieser Schule informiert. Sie durften mit Mikroskopen arbeiten, einem 3D-Drucker beim Drucken zuschauen, in der Küche ein Sandwich zubereiten und im Turnsaal einen tollen Kletter-Parkour bewältigen. Die Kinder probierten vieles selbst aus, erlebten viel Neues und hatten dabei viel Spaß. Wir danken der Mittelschule für die gute Kooperation an der Nahtstelle!
Laternenfest
Am 7.11.2023 fand das Laternenfest der Vorschulklasse und der 1. Klassen statt. Voller Freude verbreiteten die Kinder mit ihren liebevoll gestalteten Laternen das Licht und die Botschaft des Hl. Martin. Der Höhepunkt, der im Anschluss an die Prozession stattfand, bildete das gemeinschaftliche Teilen der traditionellen Kipferln am Kirchenplatz.
Sicher über die Straße (2. Klassen)
Nach den ersten Klassen bekamen auch die zweiten Klassen Besuch von der Polizei Guntramsdorf. Die Schüler*innen durften Fragen stellen und ein wenig über den Polizeiberuf erfahren. Ein wichtiges Element in den vergangenen Schulwochen waren die Verkehrs- und Mobilitätserziehung, sowie unser Schulweg und die Sicherheit als Fußgänger*in im Straßenverkehr, besonders in der dunklen Jahreszeit. Gemeinsam wurde zuerst das richtige Verhalten und Sichtbarmachen in der Klasse erarbeitet und im Anschluss wurde dies auch an der Hauptstraße geübt und gefestigt. Wir danken der Polizei Guntramsdorf für die gute Zusammenarbeit im Sinne der Sicherheit unserer Schulkinder!
Workshop „Ich kann das“
“Miteinander Schule erleben”, das Leitbild unserer Schule, stand auch im Oktober wieder im Fokus. Der Workshop mit Daniela Senkl aus dem Vorjahr wurde in allen Klassen fortgesetzt und vertieft. Im Vordergrund standen dabei die Unterschiede und Gemeinsamkeiten für ein besseres Miteinander in den Klassen, aber auch das Lösen von Problemen und Streitigkeiten, die Umwelt um einen herum wahrzunehmen. In vielen praktischen Übungen mussten die Schüler*innen blind als Team kooperieren. Die Freude über miteinander geschaffte Aufgaben war für die Kinder überwältigend.
Vogelhäuschen für den Winter
Im Zug des schulinternen Umweltprojektes, legte die 4A der VS 1 Guntramsdorf den Schwerpunkt auf den Schutz der hier heimischen Tierarten. Darum gestalteten die Kinder im Werkunterricht Vogelhäuschen, welche unseren Vögelchen über den Winter helfen sollen. Sie hatten viel Spaß dabei und freuen sich schon auf die ersten kleinen Besucher.
Ausflug Zoo Schönbrunn
Unsere 3. Klassen hatten am letzten Tag vor den Herbstferien, die lang ersehnte Gelegenheit, den Tiergarten Schönbrunn in seiner ganzen Pracht zu erleben. Begleitet von einer kompetenten Pädagogin wurden die neuesten tierischen Bewohner aufgesucht und viele neue Informationen gesammelt. Während der lehrreichen, aber auch unterhaltsamen Führung, lernten die Kinder viel über die Besonderheiten und Lebensweisen der Tiere. Am Ende des Tages verließen die 3. Klassen den Tiergarten mit einem Lächeln im Gesicht und einem Kopf voller neuer Eindrücke.
Sicher über die Straße
Am Donnerstag, 19. Oktober, bekamen die ersten Klassen Besuch von der Polizei Guntramsdorf. Die Schüler*innen durften Fragen stellen und ein wenig über den Polizeiberuf erfahren. Großes Thema die letzten Schulwochen war die Verkehrs- und Mobilitätserziehung, sowie unser Schulweg und die Sicherheit als Fußgänger*in im Straßenverkehr. Gemeinsam wurde zuerst das richtige Verhalten und Sichtbarmachen in der Klasse erarbeitet und im Anschluss wurde dies auch an der Hauptstraße geübt und gefestigt.
Müllworkshop
In den zweiten Klassen wurde das Thema Mülltrennung und Recycling vertieft. Dazu war Frau Jordan von der GVA Mödling als Abfallberatung und Expertin da. Die Kinder übten spielerisch die korrekte Trennung des Mülls. Die zweiten Klassen freuen sich Teil des Projekts “Saubere Natur – lass keinen Abfall zurück” zu sein.