AKTUELLES

AKTUELLES2022-04-04T16:41:54+02:00

COVID-19 Information

Alle aktuellen Informationen und Empfehlungen für Schulen entnehmen Sie bitte der Seite des Bundesministeriums:

711, 2023

Laternenfest

Am 7.11.2023 fand das Laternenfest der Vorschulklasse und der 1. Klassen statt. Voller Freude verbreiteten die Kinder mit ihren liebevoll gestalteten Laternen das Licht und die Botschaft des Hl. Martin. Der Höhepunkt, der im Anschluss an die Prozession stattfand, bildete das gemeinschaftliche Teilen der traditionellen Kipferln am Kirchenplatz.

3010, 2023

Workshop „Ich kann das“

“Miteinander Schule erleben”, das Leitbild unserer Schule, stand auch im Oktober wieder im Fokus. Der Workshop mit Daniela Senkl aus dem Vorjahr wurde in allen Klassen fortgesetzt und vertieft. Im Vordergrund standen dabei die Unterschiede und Gemeinsamkeiten für ein besseres Miteinander in den Klassen, aber auch das Lösen von Problemen und Streitigkeiten, die Umwelt um einen herum wahrzunehmen. In vielen praktischen Übungen mussten die Schüler*innen blind als Team kooperieren. Die Freude über miteinander geschaffte Aufgaben war für die Kinder überwältigend. 

2610, 2023

Vogelhäuschen für den Winter

Im Zug des schulinternen Umweltprojektes, legte die 4A der VS 1 Guntramsdorf den Schwerpunkt auf den Schutz der hier heimischen Tierarten. Darum gestalteten die Kinder im Werkunterricht Vogelhäuschen, welche unseren Vögelchen über den Winter helfen sollen. Sie hatten viel Spaß dabei und freuen sich schon auf die ersten kleinen Besucher.

2510, 2023

Ausflug Zoo Schönbrunn

Unsere 3. Klassen hatten am letzten Tag vor den Herbstferien, die lang ersehnte Gelegenheit, den Tiergarten Schönbrunn in seiner ganzen Pracht zu erleben. Begleitet von einer kompetenten Pädagogin wurden die neuesten tierischen Bewohner aufgesucht und viele neue Informationen gesammelt. Während der lehrreichen, aber auch unterhaltsamen Führung, lernten die Kinder viel über die Besonderheiten und Lebensweisen der Tiere. Am Ende des Tages verließen die 3. Klassen den Tiergarten mit einem Lächeln im Gesicht und einem Kopf voller neuer Eindrücke.

1910, 2023

Sicher über die Straße

Am Donnerstag, 19. Oktober, bekamen die ersten Klassen Besuch von der Polizei Guntramsdorf.  Die Schüler*innen durften Fragen stellen und ein wenig über den Polizeiberuf erfahren. Großes Thema die letzten Schulwochen war die Verkehrs- und Mobilitätserziehung, sowie unser Schulweg und die Sicherheit als Fußgänger*in im Straßenverkehr. Gemeinsam wurde zuerst das richtige Verhalten und Sichtbarmachen in der Klasse erarbeitet und im Anschluss wurde dies auch an der Hauptstraße geübt und gefestigt.

1710, 2023

Müllworkshop

In den zweiten Klassen wurde das Thema Mülltrennung und Recycling vertieft. Dazu war Frau Jordan von der GVA Mödling als Abfallberatung und Expertin da. Die Kinder übten spielerisch die korrekte Trennung des Mülls. Die zweiten Klassen freuen sich Teil des Projekts “Saubere Natur – lass keinen Abfall zurück” zu sein. 

1610, 2023

Aktion Landeshauptstadt

Am 16. Oktober nutzten die 4. Klassen der VS 1 Guntramsdorf die „Aktion Landeshauptstadt“ um St. Pölten näher kennenzulernen. Ganz im Sinne des Umweltgedankens wurde der Weg hin und zurück öffentlich mit dem Zug bewältigt. Nach einem spannenden Einblick ins Landhausviertel und einem wunderbaren Ausblick vom Klangturm, besichtigten die Schülerinnen und Schüler auch noch die Altstadt. Vom Dom ging es, bei strahlendem Sonnenschein, über das Zwiebelmusterhaus und Rathaus wieder zurück zum 2010 neu umgebauten Bahnhof. Vor der Abfahrt bekamen alle Kinder noch ein Mittagessen in der HTL.

610, 2023

Besuch in der Buchhandlung

Anfang Oktober besuchten die zweiten Klassen die Buchhandlung Stöhrs Lesefutter in Traiskirchen. Beim Besuch wurde ganz genau besprochen, wie denn so ein Buch entsteht. Gespannt lauschten die Kinder den Erzählungen. Anschließend durften alle Kinder in den Büchern stöbern. Vielen Dank für diese tolle Gelegenheit! 

210, 2023

Bissprävention

Auch heuer gab es für unsere 2. und 3. Klassen wieder die Möglichkeit am Bisspräventions-Workshop vom Roten Kreuz teilzunehmen. In spannenden Einheiten erfuhren die Kinder allgemeine Informationen zu Hunden, aber auch den richtigen Umgang mit ihnen. Dieser wurde natürlich auch praktisch erprobt an Therapiebegleithunden – ein absolutes Highlight für alle Kinder. Wir bedanken uns für diese informative und nett gestaltete Gelegenheit! 

2909, 2023

Basketball in der Schule

Auch heuer konnten unsere Schüler*innen wieder in die Basketballwelt hineinschnuppern. Mit großer Begeisterung versuchten sie ihr Können beim Dribbeln und Körbewerfen. Wir bedanken uns beim BaskeltballvereinArkadia Traiskirchen Lions”.  

2709, 2023

Bibliothek

Unsere Schulbibliothek wurde mit der Unterstützung der Gemeinde etwas verändert. Seit heuer gibt es einen neuen Gruppentisch. So kann in diesem besonderen Raum nicht „nur“ gelesen, sondern auch in Kleingruppen gearbeitet werden. Wir bedanken uns herzlich! Ebenso wollen wir ein riesengroßes Dankeschön an all jene richten, die beim Ausmisten der Buchregale zu Hause an uns denken und uns diese meist neuwertigen Bücher überlassen. Auf diesem Weg haben schon unzählige Bücher zu uns gefunden. Auch im heurigen Schuljahr sind es schon weit über 20 Stück.  

2109, 2023

Weinlese

Die Klasse 2b hatte die Möglichkeit bei einer Maschinenlese im Guntramsdorfer Weingarten zuzuschauen. Neugierig und fasziniert konnten die Kinder die Maschine beim Ernten betrachten und erfuhren viel zur Weinlese. Besonders faszinierend fanden die Kinder, wie viele Trauben gelesen wurden. Der frische Most, den die Kinder verkosten durften, schmeckte allen sehr. Herzlichen Dank an Familie Gausterer für diese tolle Gelegenheit. 

1409, 2023

Projekttage der 4.Klassen

Die 4a und 4b fuhren am Montag (11.9.) nach Großschönau auf Projekttage. Am Hinweg wurde ein Zwischenstopp in der Amethystwelt Maissau eingelegt. Dort gruben die Kinder nach Amethysten und lernten, wie die lila Kristalle entstehen. Am Ziel angekommen fuhr die 4a mit Gokarts um die Schnelligkeit und die 4b lernte die Umgebung bei einer Schatzsuche kennen. Am nächsten Tag fuhren die Klassen zur Burg Heidenreichstein. Die Kinder lernten bei einer tollen Führung die Burg und das Ritterleben von damals kennen. Nach der Burg ging es weiter ins Heidenreichsteiner Moor. Bei einem geführten Rundgang durch dieses erfuhren die Kinder nicht nur, welche Pflanzen gegen Insektenstiche helfen und was der Sonnentau Großartiges kann, sondern sie gingen auch eine kurze Strecke durch das Moor. Mit bloßen Füßen und hochgekrempelten Hosen stapften die Kinder durch eine Moorschlammstraße. Das führte trotz des Geruchs zu vielen Lachern. Anschließend stand die Glasbläserei Apfelthaler am Programm, wo die Kinder in die Kunst der Glasbläserei eingeführt wurden und auch eine Durstkugel selbst blasen durften. Zum Schluss starteten alle einen Rundweg in die Blockheide. Mit kleinen Zwischenstopps, bei denen die Kinder viel über Granit und die großen Wackelsteine erfahren haben, ging es durch die Waldviertler Landschaft. Mit müden Beinen wurde noch auf einen Aussichtsturm hinaufgestiegen und alle genossen auch die Landschaft von oben. Nach einem Abendessen gab es eine Pyjamaparty und eine Überraschungsfeier für das Geburtstagkind. Am Mittwoch ging es für die 4a zur Schatzsuche und für die 4b zum Gokartrennen. Am Nachmittag besuchten alle die Sonnenwelt, eine interaktive und multimediale Erlebnisausstellung. Es waren gelungene Projekttage! 

1109, 2023

Neue Gesichter unserer Gemeinschaft

Im neuen Schuljahr dürfen wir neben neuen Lehrerinnen auch unsere neuen Kinder der ersten Klasse und der Vorschulklasse begrüßen. Wir freuen uns euch in unserer Gemeinschaft willkommen zu heißen! Auch unser Bürgermeister Robert Weber besuchte schon die Neuankömmlinge in ihren Klassen. 

709, 2023

Miteinander Schule erleben

“Schön, dass wir alle da sind!” Das neue Schuljahr kann losgehen. Motiviert und voller Freude begann es mit vielen neuen Gesichtern. Am Donnerstag konnte dann unser Miteinander so richtig gelebt werden. Gestartet wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst und anschließend fand das erste Schultreffen in diesem Schuljahr statt. Wir freuen uns auf ein spannendes und farbenfrohes Schuljahr und auf viele schöne Momente, die wir miteinander erleben werden. 

1906, 2023

Schule am Bauernhof

Am Montag, 19.Juni war es für die Kinder der 1a und 1b nach langem Warten so weit  – der Ausflug zum Bauernhof konnte losgehen. Am Hof Schwechatbach gab es viele Tiere (Lamas, Ziegen, Pferde, Hühner, Hängebauchschweine) zu entdecken. Auch wurden viele interessante Informationen über diese gelernt. Natürlich wurden auch sportliche Aktivitäten, wie zum Beispiel das Wissensspiel „1,2 oder 3“, durchgeführt. Ein Highlight war zum Schluss der Auftritt des Hengsten Bacardi, der auch gestreichelt werden durfte. Es war ein eindrucksvoller und spannender Bauernhofbesuch für Klein und Groß.

1606, 2023

Red Cross Goes School Day

Am Freitag, den 16. Juni 2023, fand zum 38. Mal im Bezirk Mödling der „RED CROSS GOES SCHOOL-DAY“, diesmal an der VS 1 Guntramsdorf unter der Leitung von Michael Dorfstätter statt. Sein engagiertes Team und er schulten und betreuten die Kinder den gesamten Vormittag. Vielseitige Stationen wurden angeboten. Die Schüler/innen lernten die richtige Wundversorgung, beispielweise Verbände anlegen nach einem Sturz mit dem Roller und wichtige Inhalte der Ersten Hilfe kennen. Es gab ein Notruf-Puzzle mit Hindernislauf im Turnsaal, die stabile Seitenlage und die Wiederbelebung mit Herzdruckmassage wurde geübt. Sogar das Rettungsauto konnte genau begutachtet werden. Bei den Stationen konnte auf einem Stempelpasse fleißig gestempelt werden. Die Lehrpersonen fungierten als Gruppenbetreuerinnen.
Der Ablauf war ausgezeichnet organisiert und die Kinder hatten großes Interesse und Spaß. Das Thema „Erste Hilfe“ hat somit einen noch höheren Stellenwert für unsere Schulgemeinschaft bekommen, laut Schulleiterin Elisabeth Masin. Vielen herzlichen Dank für diesen lehrreichen und gelungenen Vormittag!
Michael Dorfstätter berichtet: „Nach 2019 (+ Corona) ein mehr als gelungenes „Comeback“ dieser Serie, die ich 2010 „erfunden“ habe – damals gedacht als Alternative zu unzähligen Besuchen an Dienst-, Orts- und Bezirksstelle, die immer einen enormen Aufwand/Anfahrt im laufenden Dienstbetrieb bedeutet haben und manchmal organisatorisch und personell ans Limit geführt haben.“ Herr Dorfstätter war erfreut über das Zusammenspiel zwischen Jugendrotkreuz (bildungsorientierter Bereich), Rotem Kreuz Bezirksstelle Mödling, Dienststelle Guntramsdorf und Schule. Besonders lobt er die aktive und wertvolle Unterstützung der RK Bezirksstelle mit Auto und drei Sanitätern (hauptberuflich als Premiere!) und dazu vier ehrenamtliche Sanitäter/innen, Betreuer/innen und Lehrbeauftragte inkl. Dienststellenleiter.
Das Schulmotto MITEINANDER SCHULE ERLEBEN wurde an diesem Tag wieder einmal verwirklicht und gefeiert! Teresa Baar, Jakob Wieland, Christian Mauritz, Bernd Weber, Philipp Mandrijevic, Gerhard Poyer (Dienststellenleiter) und Michael Dorfstätter haben diesen Tag ermöglicht. Danke für die großartige Zusammenarbeit!

1406, 2023

Auftritt Singklasse

Zu Schulende hielt die Singklasse (Kooperation mit der Musikschule Mödling) einen Auftritt vor unseren Kindern der Vorschulklasse, der ersten Klassen und der zweiten Klasse. Es war ein gelungener und netter Auftritt!

506, 2023

Ausflug Hohe Wand

Anfang Juni machte die VSKL + 3b gemeinsam einen Ausflug zur Hohen Wand. Dort angekommen durften die Kinder erst einmal den Streichelzoo erkunden und auch einige Tiere füttern. Danach marschierten die Kinder mit allen Sinnen und sehr spielerisch durch den naheliegenden Hexenwald mit vielen lustigen Aufgaben. Die Kinder hatten große Freude an diesem gemeinsamen Tag.

506, 2023

Verleihung CCLA

Nachdem bereits einige Lehrerinnen langjährig als Mentorinnen an der Volksschule tätig sind, initiierte unsere Schulleitung eine Kooperation im Bildungsspektrum mit der PH NÖ in der Caring Comunity Lower Austria. Am 5.6. 23 wurde der Schule im Beisein von Gemeinderäting Gabriele Pollreis und Bürgermeister Robert Weber das Zertifikat vom Direktor der PH NÖ Erwin Rauscher überreicht. Wir freuen uns sehr auch in Zukunft mit der PH NÖ in Kooperation zu stehen.

Nach oben