Rückblick vergangener Termine
Erfolgreiche Schulsachensammlung an der VS1 Guntramsdorf
Unter dem Motto „Wir helfen!“ veranstaltete die Volksschule1 Guntramsdorf eine Schulsachensammlung für eine Aktion initiiert durch die Organisation “YoungCaritas”. Die Sammlung war ein voller Erfolg: Zahlreiche neuwertige Schultaschen und neue Schulartikel wurden gespendet, um Familien in Österreich zu unterstützen, für die der Schuleintritt eine große finanzielle Herausforderung darstellt.
Mit viel Herz und Engagement beteiligten sich Schülerinnen, Schüler, Eltern und das Lehrpersonal an der Spendenaktion. Die gesammelten Materialien kommen direkt Kindern zugute, die dadurch einen besseren Start ins neue Schuljahr erleben dürfen.
Die VS1 Guntramsdorf bedankt sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für ihre wertvolle Unterstützung!
Besonderer Dank gilt vor allem unserer Religionslehrerin Marion Petrovic, die die gesamte Sammlung innerhalb des Schulverbandes organisierte und koordinierte.
Spannender Einsatz bei der Laufolympiade in Maria Enzersdorf
Am 13. Juni 2025 trafen sich motivierte Schülerinnen und Schüler der VS1 Guntramsdorf zur Kinder-Laufolympiade des ASVÖ NÖ im Bundessport- und Freizeitzentrum (BSFZ) Südstadt in Maria Enzersdorf. Die NÖ Laufolympiade bot den Kindern der Klassen 1a, 2a, 2b und 4a die Möglichkeit, in den Disziplinen 50 m Sprint und 400 m Lauf ihr Können zu zeigen.
Trotz sommerlicher Temperaturen gingen die jungen AthletInnen mit viel Elan an den Start. Die Laufstrecken wurden vollelektronisch gemessen, um faire Bedingungen zu gewährleisten. Fazit: Die VS1 Guntramsdorf zeigte sich bei der Laufolympiade in der Südstadt in Top-Form und somit konnten einige Stockerlplätze und Medaillen in den unterschiedlichen Altersklassen gewonnen werden. Die Kinder überzeugten mit Durchhaltevermögen, Ehrgeiz und Teamgeist. Neben den sportlichen Erfolgen standen vor allem Spaß an Bewegung, Gemeinschaftserlebnis und die Freude am Wettkampf im Mittelpunkt – ein rundum gelungenes Sportfest!
Magische Experimente und Übernachtung in der Schule
Am 12. Juni verwandelte sich die Volksschule in ein echtes Forschungszentrum: Die Klasse 3B hielt eine Science Night ab – ein spannender Abend voller Experimente, Staunen und ganz viel Spaß. Mit Schutzbrillen ausgestattet und voller Neugier durften die Kinder unter fachkundiger Anleitung selbst experimentieren. Die Versuche mit Feuer und Trockeneis waren für die Kinder beeindruckend – hier wurde nur so gestaunt. Ein Highlight war der selbst hergestellte „Zaubertrank“, der nicht nur brodelte und dampfte, sondern sogar gekostet werden durfte – natürlich ganz ungefährlich und köstlich! Nach dem aufregenden Abendprogramm rollten die Kinder ihre Schlafsäcke aus und übernachteten gemeinsam in der Schule. Für viele war das ein ganz besonderes Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleibt.
Simply Strong – Bewegung macht Schule!
Im Rahmen der gesundheitsfördernden Initiative Simply Strong durften unsere Schülerinnen und Schüler der Volksschule 1 in Guntramsdorf an einem abwechslungsreichen Workshop im Turnsaal teilnehmen.
Unter der Anleitung erfahrener Trainerinnen und Trainer standen spielerische Übungen im Mittelpunkt, die besonders die Koordination der Kinder förderten. Mit viel Spaß und Motivation konnten die Kinder bei verschiedenen Bewegungsstationen ihre Körperwahrnehmung, Reaktionsfähigkeit und Beweglichkeit verbessern.
Die Aktion zeigt eindrucksvoll, wie wichtig regelmäßige Bewegung für die gesunde Entwicklung unserer Kinder ist – und dass Sport nicht nur fit macht, sondern auch Freude bringt!
Lehrausgang der 2. Klassen zum Biohof Osterer in Tribuswinkel
Ein ganz besonderer Tag erwartete die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen beim Ausflug zum Biobauernhof Osterer in Tribuswinkel. Bei strahlendem Sonnenschein durften die Kinder einen „Bauernhof zum Anfassen“ erleben und dabei viel Spannendes und Lehrreiches über biologischen Gemüseanbau und Ackerbau erfahren.
Mit großer Begeisterung nahmen die Kinder an verschiedenen interaktiven und handlungsorientierten Stationen teil. Sie lernten, wie biologisches Gemüse wächst, was gesunder Boden braucht und wie man nachhaltig und umweltschonend wirtschaftet.
Den krönenden Abschluss bildete eine gesunde und köstliche Bauernjause. Frisches Brot, Butter und Schnittlauch, den die Kinder selbst geerntet hatten, sorgten für strahlende Gesichter und volle Bäuche.
Ein gelungener Ausflug, der nicht nur Spaß gemacht hat, sondern auch wertvolles Wissen über biologische Landwirtschaft und gesunde Ernährung vermittelte.
Schulfest 2025
Am 24. Mai fand in der Volksschule 1 Guntramsdorf das alljährliche Schulfest statt, das wie immer vom engagierten Elternverein organisiert wurde. Der Elternverein kümmerte sich um ein köstliches Buffet, das keine Wünsche offenließ. Für viel Abwechslung sorgten auch heuer wieder die Stationen der Feuerwehr, Polizei und des Roten Kreuzes. Die Organisationen boten spannende Einblicke und Aktivitäten für die Kinder und trugen so zu einem unvergesslichen Fest bei. Eröffnet wurde das Fest mit einem Tanz der Kinder und dem beliebten Schullied, das alle zum Mitsingen einlud. Auch das Eis des Lokales Donna Bella erfreute die Kinderherzen. Der Höhepunkt des Festes war wie jedes Jahr die große Tombola, die mit tollen Preisen lockte und für strahlende Gesichter sorgte. Alles in allem war das Schulfest ein voller Erfolg – ein schönes Erlebnis für Kinder, Eltern, Lehrerinnen und alle, die mitgefeiert haben! Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für die tatkräftige Unterstützung.
Orientierungslauf – Bewegung mit Köpfchen
An der Volksschule 1 stand kürzlich ein ganz besonderer sportliches Angebot auf dem Programm: Der Orientierungslauf fand in allen Klassen statt und bot den Kindern eine spannende Kombination aus Bewegung, Teamarbeit und Köpfchen. Mit Karte und Aufgaben ausgestattet, machten sich die Schülerinnen und Schüler voller Eifer auf den Weg, um verschiedene Stationen zu finden und knifflige Rätsel zu lösen. Der Orientierungslauf sorgte für viel Begeisterung und zeigte einmal mehr, wie abwechslungsreich Lernen und Bewegung miteinander verbunden werden können.
Ausflug der 3B zur Assmannmühle
Ein ganz besonderer Lerntag erwartete die Schülerinnen und Schüler der 3B bei ihrem Ausflug zur Assmannmühle. In einem liebevoll gestalteten Setting erzählte Herr Singer den Kindern spannende Details über die Geschichte der Mühle und den Beruf des Müllers. Mit großem Interesse tauchten die Kinder in die faszinierende Welt der Mühle ein. Sie konnten verschiedene Geräte aus nächster Nähe betrachten und erhielten Einblick in die Lagerhalle – ein echtes Erlebnis für alle Sinne. Ein herzlicher Dank gilt Herrn Singer für seine engagierte und kindgerechte Führung!
Sumsi-Erima-Kids-Cup
Den großartigen Erfolg der Bezirksliga konnte die Mannschaft der VS1 Guntramsdorf auch beim Regionalfinale am 15.5. in Scheiblingkirchen fortsetzen. Auch bei diesem Turnier erreichten die Kinder den 2. Platz und sicherten sich somit den Einzug in das nächste Turnier.
Erstkommunionen einiger Kinder der 2. Klassen
Der Wonnemonat Mai stand ganz im Zeichen der Erstkommunionen. Am 10. Mai und am 25. Mai fanden die festlichen Feiern der beiden Guntramsdorfer Pfarren statt. Auch die Lehrerinnen der Volksschule 1 Guntramsdorf durften an diesen besonderen Tagen mitfeiern und so die Gemeinschaft und Freude mit den Erstkommunionkindern teilen.
Naturparktag Föhrenberg
Die 3. Klassen starteten in den Mai mit einem Naturparktag am 5.5. im Naturpark Föhrenberg am Gießhübel. Das regnerische Wetter ließ jedoch die Motivation nicht schwinden an lustbetonten Stationen Informationen zu Pflanzen, Tieren, Entstehung und Pflege des Naturparks zu erfahren. Die Handlungsorientierten Stationen unter der Leitung von versierten BiologInnen bereiteten auf Grund der ansprechenden Umsetzung den Kindern trotz des Regens viel Freude.
Laufen gegen Krebs – Schulchallenge im Taborpark
Am 30. April 2025 verwandelte sich der Taborpark in ein lebendiges Sportareal: Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule 1 veranstalteten im Zuge des Laufevents „Laufen gegen Krebs Schulchallenge“ – ein besonderes Erlebnis mit sozialem Zweck. Geplant und organisiert wurde die Aktion von Kollegin Frau Freylinger, mit großartiger Unterstützung durch den Elternverein, der sich bei der Organisation, als auch bei der Spende engagiert zeigte. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – nicht nur sportlich, sondern auch im Zeichen der Solidarität: Gemeinsam setzten Kinder, Lehrpersonen und Eltern ein Zeichen im Kampf gegen Krebs. Zahlreiche Zuschauer*innen verfolgten bei strahlendem Frühlingswetter die sportlichen Leistungen der Kinder und feuerten sie an. Besonders freute sich die Schulgemeinschaft über den Besuch von Bürgermeister Robert Weber, der sich Zeit nahm, um das Engagement der jungen Teilnehmer*innen persönlich zu würdigen. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie Schule, Elternhaus und Gemeinde gemeinsam einen wichtigen Beitrag leisten können – für Bewegung, Zusammenhalt und einen guten Zweck. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für diesen gelungenen Vormittag!
Hallo Auto
Ein aufregender und lehrreicher Vormittag erwartete die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“. Mit großer Begeisterung lernten die Kinder, wie wichtig der richtige Kindersitz ist und wie dieser korrekt angepasst wird. Ebenso eindrucksvoll war das praktische Erleben des Bremswegs: Mit eigenen Augen und durch aktives Mitmachen erfuhren die Kinder, wie lange ein Auto tatsächlich braucht, um bei einer Vollbremsung zum Stillstand zu kommen. Ein herzliches Dankeschön gilt der Gemeinde für die temporäre Straßensperrung, die diese Aktion überhaupt erst ermöglicht hat, sowie der Freiwilligen Feuerwehr, die für optimale Bedingungen durch das Bewässern der Fahrbahn sorgte. So wurde Verkehrserziehung für unsere Kinder nicht nur verständlich, sondern auch nachhaltig erlebbar. Die Sicherheit unserer Schulkinder liegt uns besonders am Herzen!
Großer Einsatz – großer Erfolg! 2. Platz beim Sumsi-Erima-Kids-Cup für unsere 4. Klassen
Am 23.April ging der Sumsi-Erima-Kids-Cup 2025 über die Bühne – und unsere ViertklässlerInnen zeigten dabei nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch großartigen Teamgeist. Mit viel Energie und Einsatz erreichte unsere Mannschaft einen beeindruckenden 2. Platz – und sicherte sich damit den Einzug ins Regionalfinale! Dieser tolle Erfolg kommt nicht von ungefähr: In den Wochen vor dem Turnier wurden die Kinder auf das Event vorbereitet. Ein besonderer Dank gilt dabei den beiden Trainern des 1.SVg Guntramsdorf, die sich ehrenamtlich und mit großem Engagement der Mannschaft annahmen. Mit viel Geduld, Fachwissen und Motivation begleiteten sie die jungen SpielerInnen im Training – und legten so den Grundstein für die tolle Leistung am Turniertag. Ebenso möchten wir dem Elternverein herzlich danken, der sich zuverlässig um die Organisation des Transports zum Turnier kümmerte. Ohne diese wertvolle Unterstützung wäre die Teilnahme in dieser Form nicht möglich gewesen. Auf dem Spielfeld überzeugte unser Team mit Spielfreude, Fairness und einer großartigen Gemeinschaft. Der Jubel nach dem entscheidenden Spiel war riesig – der Stolz auf die erkämpfte Finalteilnahme ist mehr als verdient! Wir gratulieren unserer Mannschaft ganz herzlich und drücken jetzt schon die Daumen für das bevorstehende Regionalfinale!
Ostermesse
Am Dienstag, dem 22. April 2025, versammelte sich die Schulgemeinschaft der Volksschule 1 zu einer feierlichen Ostermesse. Unter dem hoffnungsvollen Motto „Jesus lebt“ stand die Feier ganz im Zeichen der Auferstehung und des neuen Lebens. Die Feier wurde zudem durch eine musikalische Untermalung stimmungsvoll begleitet: Mit fröhlichen Liedern und instrumentalen Beiträgen trugen die Kinder zu einer lebendigen und festlichen Atmosphäre bei. Ein besonderer Höhepunkt war der Abschluss der Messe: Jedes Kind erhielt einen kleinen Brotlaib – als Symbol für Gemeinschaft, Teilen und das Leben, das Jesus uns schenkt. Dieses liebevoll gestaltete Detail machte die Bedeutung des Osterfestes für alle Anwesenden greifbar und spürbar. Die Ostermesse war ein wunderschöner Ausdruck gelebten Glaubens und ein starker gemeinschaftlicher Moment, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Lesung mit Elfriede Wimmer
Kürzlich durften die Schüler:innen der Klassen 1a und 3b eine ganz besondere Lesung in der Bibliothek Guntramsdorf erleben. Die renommierte Kinder- und Jugendbuchautorin Elfriede Wimmer entführte die jungen Zuhörer:innen mit ihren Geschichten in faszinierende Welten. Die Erstklässler:innen tauchten ein in das Thema Gefühle und begleiteten die Autorin auf eine einfühlsame Reise durch ihre Geschichte. Mit viel Herz und kindgerechter Sprache brachte Elfriede Wimmer den Kindern nahe, wie wichtig es ist, über Gefühle zu sprechen und sie zu verstehen. Für die Drittklässler:innen wurde es hingegen spannend und ein wenig schaurig – sie lauschten gebannt einer mitreißenden Gruselgeschichte. Die Autorin verstand es meisterhaft, Spannung aufzubauen und die Kinder mit ihrer Erzählkunst in den Bann zu ziehen. Die Begeisterung war groß, und viele Kinder verließen die Bibliothek mit dem Wunsch, selbst einmal eine eigene Geschichte zu schreiben. Ein herzliches Dankeschön an die Bibliothek Guntramsdorf und Elfriede Wimmer für dieses inspirierende Erlebnis!
Der österreichweite Vorlesetag an der VS1
Der Österreichische Vorlesetag, initiiert durch das Bundesministerium für Bildung, Wirtschaft und Forschung, möchte das Kulturgut “Lesen” in den Vordergrund rücken und dem Vorlesen einen besonderen Stellenwert erstellen. Das Vorlesen bildet gerade für Kleinkinder den ersten Berührungspunkt zum Lesen und vor allem das Vorlesen ermutigt Kinder mit einer intrinsischen Motivation lesen zu wollen und sich somit selbstständig Wissen durch Lesen anzueignen oder sich durch das Kopfkino in andere Welten zu begeben. In der VS1 wurden so unter der Organisation unserer geschätzten Bibliothekarin klassenübergreifend Lesebuddy-Gruppen gebildet und an den unterschiedlichsten Leseorten (Bibliothek, in den Klassen, am Gang, in Leseecken,…) Märchen von groß und klein vorgelesen. Als “LeseKulturSchule Niederösterreich” freut es uns besonders dieses großartige Projekt zu unterstützen.
Musikalisches Mitmachtheater mit Gernot Kranner – die Bremer Stadtmusikanten
Für den 27. März organisierte unsere liebe Bibliothekarin eine kleine Reise nach Bremen, bei der uns ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn unter der musikalischen Leitung von Gernot Kranner begleiteten. Alle Kinder der VS1, von klein bis groß, hatten auch in diesem Schuljahr wieder die Möglichkeit sich von der begeisternden Art des Musicaldarstellers mitreißen zu lassen und konnten bei der diesjährigen Darbietung des Märchens “der Bremer Stadtmusikanten” mitklatschen, -singen und sich rhythmisch zum Takt des Mitmachtheaters Bewegen. Wir danken herzlich dem Elternverein der VS1, der uns dieses kulturelle und literarische Highlight ermöglicht hat.
Eislaufen
Kurz vor dem Ende der Eislaufsaison konnte noch einmal bei herrlichem Kaiserwetter und perfekten Eisbedingungen in der Eishalle Traiskirchen diesem Wintersport nachgegangen werden. Alle Klassen hatten die Möglichkeit erste Versuche auf dem Eis zu wagen, um die Wette zu fahren oder Pirouetten zu drehen. Wir danken der Gemeinde Guntramsdorf für die Unterstützung bei der Umsetzung dieses sportlichen Ereignisses.
Fasching
Die Volksschule 1 feierte in diesem Jahr den Fasching in vollen Zügen – und das mit einem abwechslungsreichen Programm, das Groß und Klein gleichermaßen begeisterte. Der Faschingstag war ein wahres Fest für die ganze Schulgemeinschaft und bot zahlreiche Höhepunkte, die noch lange in Erinnerung bleiben werden.nSchon in der Früh begann die bunte Feier mit einer Vielzahl von Spielen und dem Schultreffen. Ein ganz besonderes Highlight war der große Faschingsumzug, bei dem die Volksschule und die Mittelschule gemeinsam durch den Ort zogen. Alle Kinder und Lehrer hatten sich mit fantasievollen Kostümen in den Farben des Karnevals geschmückt, und die Straßen wurden von fröhlichem Lachen und fröhlichen Rufen begleitet. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Die Gemeinde hatte Krapfen für alle Kinder gesponsert, die von den Kindern freudig genossen wurden. Das Wetter spielte an diesem Faschingstag perfekt mit. Der Schulgarten verwandelte sich in eine fröhliche Partyzone, in der die Kinder unter freiem Himmel tanzten, lachten und die Sonne genossen. Die Lehrer begleiteten die Feierlichkeiten und sorgten dafür, dass die Kinder sich rundum wohlfühlten und den Tag in vollen Zügen genießen konnten. Es war ein Faschingstag voller Freude, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente, der den Kindern und allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein großes Dankeschön geht an die Gemeinde für die großzügige “Krapfenspenden”!