AKTUELLES

AKTUELLES2022-04-04T16:41:54+02:00

COVID-19 Information

Alle aktuellen Informationen und Empfehlungen für Schulen entnehmen Sie bitte der Seite des Bundesministeriums:

2205, 2023

Ausflug nach St. Pölten (4a+b)

Am Montag, 22. Mai 2023, besuchten die Kinder das 4a+b im Rahmen einer Aktion die Landeshauptstadt St. Pölten. Von der HTL aus ging es in Begleitung einer Fremdenführerin zuerst in die Altstadt. Die Schüler*innen besichtigten unter anderem die Apotheke am „Scharfen Eck“, das Jugendstilhaus von Josef Olbrich, das Zwiebelmusterhaus in der Kremser Gasse, das Rathaus, die Pestsäule, den Herrenplatz, den Dom uvm. Bei wunderschönem, aber sehr heißem Wetter ging es anschließend weiter in das Landhausviertel mit dem imposanten Landhaus-Schiff. Hier durften die Schüler:innen sogar kurz auf den Plätzen der Politiker im Landtagssaal Platz nehmen. Besonders freuten sie sich, als sie im Anschluss das Guntramsdorfer Wappen im Perceptual Art vor dem Landhaus entdeckten. Darin sind nämlich alle 573 Gemeinden des Landes Niederösterreich mit ihren Wappen vertreten und im Sinne des Gedankens ‚Das Land ist die Summe seiner Gemeinden‘ ergeben die einzelnen Wappen als Bildpunkte den Schriftzug ‚Forum Landtag‘ und das Landeslogo. Zuletzt genossen die Schüler:innen noch die wunderbare Aussicht vom Klangturm und nach einem Mittagessen in der HTL ging es wieder retour nach Guntramsdorf. 

1705, 2023

Lehrausgang in den Zoo (1a+b)

Vor dem verlängerten Wochenende ging es für die ersten Klassen in den Zoo Schönbrunn. Dort standen für die Kinder die Jungtiere im Vordergrund, die mit einer Führung genau unter die Lupe genommen wurden. Aber auch einige andere Tiere wurden entdeckt. Ein besonderes Highlight war die Orang-Utan-Dame, die sichtlich Spaß mit den Kindern hatte.  

1305, 2023

Schulfest

Trotz aller Wettervorhersagen ließ sich das Team der VS 1 und der Elternverein nicht unterkriegen und startete gut ausgerüstet das Schulfest. Alle Mühen wurden belohnt – das Wetter hielt durch. So konnte ein fröhliches Fest von statten gehen. Für die Kinder wurden interessante Unterhaltungspunkte geboten, wie beispielsweise die Rettungshunde vom Roten Kreuz, die Feuerwehr Guntramsdorf, die Kinderpolizei, sowie eine Schminkstation. Bürgermeister Robert Weber, Vizebürgermeister Nikolaus Brenner und die Schulleiterin der Mittelschule Erika Klonner feierten mit uns. Wir danken dem Elternverein, der Marktgemeinde Guntramsdorf und den Einsatzkräften, sowie allen anderen Helfer:innen für die großartige Unterstützung! 

905, 2023

Nacht der Forschung

Die 4A versammelte sich am Abend des 05.05.2023 in der VS 1 zu der „Nacht der Forschung“. Jedes Kind schlüpfte in die Rolle einer in der Wissenschaft tätigen Person und präsentierte seinem Kollegium ein Experiment. Anschließend wurde gemeinsam an Stationen experimentiert und geforscht. Am Ende des Abends fielen alle müde in die Schlafsäcke und übernachteten zusammen in der Klasse. Es war eine aufregende Nacht und ein einzigartiges Erlebnis zum Abschluss der Volksschulzeit!   

205, 2023

Fiesta Musical

Nach dem Staatsfeiertag starteten die erste und zweiten Klassen, sowie die Klasse 4A musikalisch. Für die Kinder begann eine kurze Reise nach Südamerika. Die Kinder  bekamen einen kurzen Überblick über die Geographie, Sprache und Kultur. Abgerundet wurde die Vorstellung mit rhythmischer, stimmungsvoller Musik, bei der auch die die traditionellen Instrumente vorgestellt wurden. 

205, 2023

Workshop „Ich kann das“

Im April stand das Moto „Ich kann das“ im Vordergrund. Das Lehrerteam wurde dazu im Zuge einer Fortbildung vorab geschult. Anschließend fand in jeder Klasse ein Workshop statt. Der Fokus lag dabei auf dem Teamgeist, denn gemeinsam sind wir stärker. Dies konnten die Kinder hautnah bei jeder Aktivität erleben und so enger zusammenwachsen und ihren Klassenzusammenhalt stärken.

2604, 2023

Müllsammeln

Am Mittwoch, 26.4. machten sich die 3. und 4. Klassen der VS1 Guntramsdorf auf die Mission, unseren Ort ein bisschen sauberer zu machen.
Ausgestattet mit Warnwesten, Schutzhandschuhen und Müllsäcken zogen die Klassen gemeinsam mit Mitgliedern der Gemeinde durch die Weingärten. Alles, was nicht in die Natur gehört, wurde eingesammelt und später entsorgt. Die 4. Klassen waren am Eichkogel unterwegs. Die Natur wurde mit Feuereifer von allem Möglichen Unrat befreit. Die Kinder waren überrascht über die außergewöhnlichen Funde. 
Innerhalb von nur 2 Stunden wurden von den beiden 4. Klassen rund 20 Säcke mit Müll aller Art gefüllt. Am Schluss gab es für die fleißigen Helfer Semmeln, Äpfel und ein Getränk. Danke an die Gemeinde für die tolle Aktion und natürlich ein großes Lob an all die eifrigen Kinder, die Guntramsdorf ein Stück sauberer gemacht haben.
1304, 2023

Sumsi-Erima-Cup

Am 13.4. nahm die Volksschule 1 zum ersten Mal beim Sumsi-Erima-Cup in Brunn teil. Die Begeisterung war so groß, dass drei Mannschaften gebildet wurden. Die Trainer des SV Guntramsdorf waren sofort dabei und organisierten für die Kinder Spezialtrainings am Vormittag. Außerdem betreuten die Trainer unsere Kinder engagiert während des gesamten Turniers. Vielen lieben Dank an dieser Stelle für diese tatkräftige Unterstützung! Einige Kinder, der 2. bis 4. Klasse spielten beim Cup für unsere Schule Fußball – mit sichtlichem Erfolg! Viele der Matches konnten sie für sich entscheiden. In der Schule wurde mit Hilfe des Livestreams mitgefiebert und die Daumen gedrückt. Unser Dank gilt auch unserem Elternverein, der einen Bus für den Transport organisierte und beim Turnier mithalf!

1104, 2023

Ostergottesdienst

Am 11.4. startete die Schule nach den verdienten Ferien sehr entspannt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche. Im Vordergrund standen dabei die Ostersymbole als Zeichen für das Leben. Passend dazu wurde die Messe durch Beiträge der Kinder lebendig gestaltet. So konnte die Schulwoche gut starten.

3103, 2023

Heimtierolympiade (4b)

Am 31.3. fand heuer eine Heimtierolympiade statt. Dabei ging es darum, sich auf einen Online-„Wettkampf“ in Form eines Wissensquizes vorzubereiten. Dazu informierten sich die Kinder seit Schulbeginn immer wieder über Heimtiere wie Katzen, Hasen, Rennmäuse, Hamster, etc.
Die Veranstaltung fand online über Kahoot statt. Alle waren sehr gespannt, denn Klassen aus ganz Österreich nahmen daran teil.
Die Kinder der 4B waren auch mit dabei und konnten den 7.Platz erreichen. Alle hatten Riesenspaß und das Beste:
Wir haben nicht nur eine Menge über Haustiere gelernt, sondern auch eine besondere Anerkennung in Form einer Tierschutz-Medaille erhalten.

2903, 2023

Autorenlesung

Auch in der Schulwoche nach dem Österreichischen Vorlesetag stand das Lesen weiterhin im Vordergrund. Ein besonderes Highlight der Lesewoche war die Lesung des Autoren Hannes Hörndler, der die Kinder in seinen Bann zog.

2703, 2023

Besuch der Kindergärten Pfarrgasse und Taborgasse

Am Montag, den 27.03.2023 besuchten die SchülerInnen der 3a im Rahmen der Lesewoche, den Kindergarten Pfarrgasse. Am Donnerstag derselben Woche war die Klasse 4a im KiGa Taborgasse zu Besuch. Die Vorfreude war groß, da einige Buben und Mädchen vor wenigen Jahren selbst noch dorthin gingen. Im Kindergarten teilten sich die Kinder auf die Gruppen auf und verbrachten eine ganz Stunde damit, den Kindergartenkindern, die schon bald in die Schule kommen, an lauschigen Plätzchen vorzulesen. Auch einige Geschwisterkinder freuten sich über unseren Besuch. 

2303, 2023

Österreichischer Vorlesetag

Die Volksschule 1 nahm am Österreichischen Vorlesetag (23. März) teil und so tauchten Groß und Klein in die fantasiereiche Lesewelt ein. Die Schule wurde hier tatkräftig von motivierten Eltern, Großeltern oder anderen Familienmitgliedern unterstützt. Verschiedene Bücher wurden in den Klassen vorgelesen, denn Lesen macht zusammen einfach viel mehr Spaß. Ganz im Sinne unseres Schulmottos “Gemeinsam Schule erleben” wurde das freudvolle Lesen in den Vordergrund gestellt. Die Förderung der Lesekompetenz ist dem Team der Volksschule 1 besonders wichtig. Unser vielfältiges Programm soll helfen, die Lust aufs Lesen und dessen grenzenlose Abenteuer zu steigern.  

2103, 2023

Vom Burgverließ bis zum Bergfried

Am Dienstag, den 21.03.2023 besuchten die SchülerInnen der 3a, im Rahmen ihres Ritterprojekts, die Burg Liechtenstein. Um den Qualitätszielen der Schule nachzukommen und unsere Umwelt zu schützen, machten sich die Buben und Mädchen kurz nach 8 Uhr öffentlich auf den Weg. Nach einer kurzen Stärkung vor der Burg, wurden die Kinder über eine Stunde durch die Burg geführt und tauchten in die Zeit des Mittelalters ab. Dicke Mauern, dunkle Gänge und schmale Fenster, konnten sie nicht abschrecken, sich ein spannendes Leben als Ritter oder Burgfräulein auszumalen. Parallel lernten sie viel über die heutigen Besitzer, damalige Gewohnheiten und den brutalen Ablauf eines Turniers. Am neu renovierten Spielplatz konnten sich die SchülerInnen dann noch richtig austoben, bevor es zurück in die Schule ging.  

1603, 2023

Besuch in der Bibliothek

Die Klasse 1b besuchte am 16.März die öffentliche Bibliothek Guntramsdorf. Die Kinder lauschten dort einer spannenden Geschichte, die von der Bibliothekarin vorgelesen wurde. Im Anschluss war Zeit zum Malen und auch zum Durchstöbern der Bücher. Wir möchten uns für das liebevolle Programm herzlichst bedanken!

1503, 2023

Schulbibliothek

Die schuleigene Bibliothek der Volksschule 1 wurde wieder zahlreich bestückt. Die Schule erhielt von Zeitpunkt Lesen eine Förderung für den Ankauf von Büchern für unsere Bibliothek. Davon konnten einige Bücher angekauft werden, die schon für alle Kinder zum Ausborgen verfügbar sind. Außerdem unterstützte uns der Elternverein tatkräftig beim Ankauf einer Klassenlektüre für unsere Erstleser/innen. Herzlichen Dank!

303, 2023

Ostereier der VS 1

Ganz nach unserem Motto “Schule gemeinsam erleben” nahm die gesamte Schule an der Ostereieraktion der SCS teil. Alle Schülerinnen konnten sich dabei beteiligen. Die Koordination übernahm unsere Religions- und Werklehrerin Frau Hensely. Das „Mandalaosterei“ wurde liebevoll von den 3. und 4. Klassen gestaltet. Das „Glitzersteineosterei“ wurde von allen Kindern, Vorschulklasse bis 4. Klasse, dekoriert. Die Bemalung der Eier hat das Lehrerinnenteam übernommen. Wir danken der Marktgemeinde Guntramsdorf für die großzügige finanzielle Unterstützung bezüglich der benötigten Materialien. Die riesigen Eier wurden beim monatlichen Schultreffen gefeiert und bewundert. Die Aktion hat allen Kindern große Freude bereitet und wir sind sehr stolz auf unsere Ostereier.

2802, 2023

Gesundheitserziehung fängt bei den Kleinen an

Die Vorschulklasse weiß jetzt: Händewaschen ist sehr wichtig! Denn so wie das Toastbrot, welches mit ungewaschenen Händen der ganzen Klasse angegriffen wurde, wollen wir nicht krank werden! Im Zuge des Unterrichts wurden Bakterien sichtbar gemacht, um aufzuzeigen, wie wichtig Händewaschen ist. Dazu wurde beobachtet, wie sich Toastbrot, das von allen Kindern mit ungewaschenen Händen angegriffen wurde, im Gegensatz zu unberührtem Toastbrot verändert hatte – die Scheibe trägt nun Schimmel. Ein Experiment, das sicherlich in Erinnerung bleibt. 

2102, 2023

Faschingsdienstag

Der Faschingsdienstag wird in der Volksschule 1 jedes Jahr ausgiebig gefeiert. An diesem Tag dürfen die Kinder verkleidet in die Schule komme und die bekanntlich “fünfte” Jahreszeit genießen. Mit ihren bunten Kostümen geben sie einen schönen Anblick. Gemeinsam wurde gefeiert, getanzt und gesungen. Zum Abschluss gab es gemeinsam mit der Mittelschule einen Umzug durch den Ort. Zum Abschluss spendierte die Gemeinde herrlich duftende Krapfen – vielen lieben Dank!

1702, 2023

Die Zauberflöte

Zum ersten Mal nach zwei Jahren fand heuer nicht nur wieder der Opernball statt, sondern auch die Aufführung der Kinderzauberflöte war heuer wieder möglich. Die beiden 4. Klassen der Volksschule 1 hatten sich angemeldet und das große Glück teilnehmen zu dürfen. So fand am 17.02.2023 der Ausflug der 4. Klassen in die Wiener Staatsoper statt. Wenige Stunden nachdem auf dem Parkett des Opernballs getanzt und gefeiert wurde, durften die Klassen es sich auf dem Boden des „Ballsaals“ gemütlich machen und eine Vorstellung der „Zauberflöte für Kinder“ genießen. Die Figur Papageno führte sie durch die Handlung der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Aus nächster Nähe beobachteten die Kinder die Geschichte von Tamino und Pamina. Die Sänger*innen der Wiener Staatsoper wurden von der Wiener Philharmoniker musikalisch begleitet. Dabei wurden den Kindern außerdem der Dirigent, das Orchester und jedes einzelne Musikinstrument vorgestellt. Nicht nur Mozarts Musik verzauberte das Publikum. Mit Glitzerregen, beeindruckenden Kostümen, Lichteffekten und vielem mehr wurde dem Publikum immer wieder ein leises „Wow“ oder tobender Applaus entlockt.  Es war ein Nachmittag mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Ein einzigartiges Erlebnis, das allen für immer bleiben wird. 

Nach oben