COVID-19 Information
Alle aktuellen Informationen und Empfehlungen für Schulen entnehmen Sie bitte der Seite des Bundesministeriums:
Eislaufen
Am 15.Februar ging es für die Volksschule 1 noch einmal aufs Eis. Sehnsüchtig wurde dieser Tag bei den Kindern herbeigesehnt. Am Eislaufplatz angekommen, waren die Kinder kaum noch zu bremsen. Bei perfekten Wetterbedingungen zogen die Schülerinnen und Schüler ihre Kufen über das Eis. Von den anfänglichen Eislaufkünsten bis hin zu den Profis, die über die Eisfläche flitzen, sind alle Kinder nach den zwei Stunden immer überglücklich. Der Spaßfaktor lag klar bei 100 Prozent. Herzlichen Dank an die Gemeinde und bei den Eltern, die uns hierbei so wunderbar unterstützen!
Lesenacht/Science night 4b
Grenzenlose Abenteuer in der Bibliothek
Für unsere ersten Klassen startet im Jänner eine besondere Lesezeit. Nach vielen gelernten Buchstaben ging es für sie in die Schulbibliothek. Aufgeregt und fasziniert stöbern sie ab nun in einer Auswahl an über 3700 Büchern. Ganz nach Astrid Lindgrens Zitat „Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit“ tauchen die Kinder in neue Welten ein.
Weihnachten im Jänner
Nach zwei Jahren pandemiebedingten Ausfalles, wäre die Weihnachtsfeier der 3a dieses Jahr aufgrund zahlreicher Krankenfälle schon wieder ins Wasser gefallen. Da die Kinder der Zooklasse allerdings die ganze Vorweihnachtszeit fleißig an ihrem Weihnachtsmusical gearbeitet hatten, verlegten sie die geplante Weihnachtsfeier kurzerhand in den Jänner. Am 12.01.2023 wurde es dann noch einmal so richtig weihnachtlich in der Aula. Kerzenlichter, musikalische Begleitung, selbst gebackene Kekse und tolle, schauspielerische Leistungen – all das machte den gemeinsamen Abend zu einem großen Erfolg.
Weihnachtsmesse
Am 23. Dezember war die Vorfreude auf das Weihnachtsfest bei allen schon groß. Umso schöner, dass wir den Tag gemeinsam in der Kirche starten und uns auf den wahren Wert von Weihnachten besinnen konnten. Die liebevoll gestaltete Messe, die die Pastoralassistentin leitete, wurde nicht nur musikalisch untermalt, sondern auch die Kinder übernahmen wichtige Teile. So konnten die Weihnachtsfeiertage wunderbar eingeläutet werden.
Eislaufen
Am 20.12.22 ging es für die ganze Schule auf den Eislaufplatz. Eine gute Stimmung und Vorfreude war bereits in der Früh beim Einlass in die Schule zu bemerken. Auch am Eislaufplatz war die Freude und Motivation aller nicht zu verkennen: gemeinsam wurde viele Runden gedreht, Kunststücke ausprobiert, Wettrennen bestritten … Ein toller Schultag auf dem Eis, wie er schöner nicht sein könnte! Wir freuen uns alle auf die Wiederholung im Februar. Unser Dank für die zahlreiche Unterstützung gilt allen Eltern, die uns begleiteten und auch der Gemeinde, die die Kosten übernimmt!
Besuch im Stadtmuseum Traiskirchen
Die Kinder der 3a besuchten am 12.12.2022 das Stadtmuseum in Traiskirchen. Passend zum Thema „Früher – Heute“, konnten sie in
einem alten Klassenzimmer nachspielen, wie es früher in der Schule war. Das Highlight des Ausfluges war eine spannende Reise durch die Zeit. Nachdem alle Kinder in eine Zeitmaschine gestiegen waren, fanden sie sich in einer alten Ladenzeile wieder. Dort erfuhren sie viel über das Leben früher, wie beim Schuster gearbeitet wurde, beim Greißler eingekauft oder wie ein alter Frisörsalon aussah.
Viel zu schnell musste die Zeit wieder zurückgedreht werden – ein schöner Schultag ging zu Ende.
Singen am Adventmarkt
Am Freitag, 25.11., hüllten unsere 3. und 4. Klassen, sowie die Singklasse mit ihrem Gesang den Guntramsdorfer Adventmarkt in eine besondere Weihnachtsstimmung. Es wurden ein paar Lieder mit Gitarrenbegleitung unserer Lehrerinnen vor einem riesigen Publikum gesungen. Vielen Dank für den zahlreichen Besuch!
Adventkranzweihe
Zum Auftakt der Adventzeit wurden in der VS 1 die Adventkränze geweiht. Die besinnliche Feier wurde von unserer Kollegin Marion Petrovic und Daniela Ernhofer, der Pastoralassistentin von Guntramsdorf, liebevoll gestaltet. Außerdem möchten wir uns bei Familie Wiesinger (Blooments) für die wunderschön gestalteten Adventkränze bedanken! Unser Dank gilt auch der Gemeinde und dem Elternverein, die uns die Kränze finanzierten.
Demokratiewerkstatt 4b
Die vierte Klasse beschäftigte sich in der letzten Zeit intensiv mit Europa und der Europäischen Union. Zum Abschluss fuhren sie nach Wien in die Demokratiewerkstatt. Was steckt hinter der Idee der Europäischen Union, was erwartest du von der EU, welche Zukunftsthemen können nur alle EU-Länder gemeinsam lösen, was hat die EU mit deinem Leben zu tun ……. – all diesen Fragen gingen die Kinder auf den Grund. Gemeinsam wurde dazu eine Radiosendung gestaltet, auf deren Ergebnis alle sehr stolz sind.
Martinsfest der Vorschulklasse und der 1. Klassen
Am Montag, 14. November, war es endlich soweit – unsere Schulneulinge der VSKl und der beiden ersten Klassen konnten das erste gemeinsame Fest miteinander feiern. In Andenken an den Hl. Martin begann das Fest im Schulhof. Es wurde die Geschichte von St. Martin erzählt, ein Gedicht aufgesagt und natürlich Lieder gesungen. Die leuchtenden, bunten Laternen beim Martinsumzug, die die Kinder alle selbst gebastelt haben, sind ein Ausdruck für die „strahlende Botschaft“ des heiligen Martin und sollen, genau wie damals, Licht in die November-Dunkelheit bringen. Nach der Martinsfeier in unserem Garten und dem anschließenden Umzug zum Kirchenplatz teilten die Kinder miteinander – im Andenken an den Hl. Martin- mürbe Kipferl, die uns der Elternverein großzügig spendierte.
Basketball in der Schule
Eine abwechslungsreiche Schnupperstunde erlebten unsere Schülerinnen und Schüler im Sportunterricht. Der Traiskirchner Verein ließ unsere Kinder in die Basketballwelt eintauchen. Mit großer Freude und viel Begeisterung übten die Kinder ihr Geschick und warfen fleißig Körbe. Wir danken dem Verein für die großartigen Schnupperstunden!
Wandertag 3. Klassen
Die dritten Klassen haben bei wunderschönem Wetter einen Ausflug in den Kurpark und den angrenzenden Wald gemacht. Die kleine Wanderung ging durch die herbstliche Landschaft, steile Gräben hinauf und über Wege zum Aussichtturm, von wo die Kinder einen rundum Blick genießen konnten. Nach diesem fast zwei Stunden Marsch, haben sich alle über die Pause bei einer großen Wiese gefreut. Dort haben die Kinder gegessen, gespielt und aus Ästen und Stämmen Waldhütten gebaut. Danach ging es zurück zur Badner Bahn. Es war ein sehr schöner Wandertag!
Hopsi Hopper
Im Rahmen der Initiative „Kinder gesund bewegen“, besuchte Hopsi Hopper, der ASKÖ-Fit Frosch, unsere Schule. Mit einem ansprechenden und freudvollen Bewegungsprogramm begeisterte er unsere Schulkinder im Sportunterricht.
Gesunde Schule
Die Gesundheitsförderung unserer Schulkinder steht für das Team der VS 1 an oberster Stelle. In diesem Zusammenhang absolvieren alle Klassen einen Workshop zum Thema mit Emotionen gut umgehen, Vertrauen entwickeln, Zusammenarbeit stärken. Es werden kindgerechte und erlebnispädagogische Übungen durchgeführt. Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule bei dem Projekt „Gesunde Schule – Tut gut“ des Landes NÖ teilnimmt.
Buchstabentage der 1. Klassen
Das Schuljahr ist bereits in vollem Gange, so auch in den ersten Klassen. Die ersten Buchstaben wurden bereits erlernt. Jede Woche lernen die Kinder der 1. Klasse einen neuen Buchstaben. Nachdem die richtige Schreibweise eingeführt wurde, gibt es im Laufe der Woche verschiedenste Stationen, welche alle Sinne anregen. Der neue Buchstabe wird gestempelt, mit Tieren oder Autos nachgefahren, geschrieben, in den Sand geschrieben, geturnt, mit Plastilin geknetet, nachgegangen usw. Es gibt verschiedene Spiele und Übungen, die sich mit dem neuen Buchstaben und auch Wörtern beschäftigen. Die Schülerinnen und Schüler sind mit Ehrgeiz und großer Freude dabei. Besonders möchten sich die Klassenlehrerinnen der ersten Klassen hier bei den Eltern, die sie voller Motivation an diesen Tagen unterstützen, bedanken!