Rückblick vergangener Termine
Laufen gegen Krebs – Schulchallenge im Taborpark
Am 30. April 2025 verwandelte sich der Taborpark in ein lebendiges Sportareal: Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule 1 veranstalteten im Zuge des Laufevents „Laufen gegen Krebs Schulchallenge“ – ein besonderes Erlebnis mit sozialem Zweck. Geplant und organisiert wurde die Aktion von Kollegin Frau Freylinger, mit großartiger Unterstützung durch den Elternverein, der sich bei der Organisation, als auch bei der Spende engagiert zeigte. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – nicht nur sportlich, sondern auch im Zeichen der Solidarität: Gemeinsam setzten Kinder, Lehrpersonen und Eltern ein Zeichen im Kampf gegen Krebs. Zahlreiche Zuschauer*innen verfolgten bei strahlendem Frühlingswetter die sportlichen Leistungen der Kinder und feuerten sie an. Besonders freute sich die Schulgemeinschaft über den Besuch von Bürgermeister Robert Weber, der sich Zeit nahm, um das Engagement der jungen Teilnehmer*innen persönlich zu würdigen. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie Schule, Elternhaus und Gemeinde gemeinsam einen wichtigen Beitrag leisten können – für Bewegung, Zusammenhalt und einen guten Zweck. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für diesen gelungenen Vormittag!
Hallo Auto
Ein aufregender und lehrreicher Vormittag erwartete die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“. Mit großer Begeisterung lernten die Kinder, wie wichtig der richtige Kindersitz ist und wie dieser korrekt angepasst wird. Ebenso eindrucksvoll war das praktische Erleben des Bremswegs: Mit eigenen Augen und durch aktives Mitmachen erfuhren die Kinder, wie lange ein Auto tatsächlich braucht, um bei einer Vollbremsung zum Stillstand zu kommen. Ein herzliches Dankeschön gilt der Gemeinde für die temporäre Straßensperrung, die diese Aktion überhaupt erst ermöglicht hat, sowie der Freiwilligen Feuerwehr, die für optimale Bedingungen durch das Bewässern der Fahrbahn sorgte. So wurde Verkehrserziehung für unsere Kinder nicht nur verständlich, sondern auch nachhaltig erlebbar. Die Sicherheit unserer Schulkinder liegt uns besonders am Herzen!
Großer Einsatz – großer Erfolg! 2. Platz beim Sumsi-Erima-Kids-Cup für unsere 4. Klassen
Am 23.April ging der Sumsi-Erima-Kids-Cup 2025 über die Bühne – und unsere ViertklässlerInnen zeigten dabei nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch großartigen Teamgeist. Mit viel Energie und Einsatz erreichte unsere Mannschaft einen beeindruckenden 2. Platz – und sicherte sich damit den Einzug ins Regionalfinale! Dieser tolle Erfolg kommt nicht von ungefähr: In den Wochen vor dem Turnier wurden die Kinder auf das Event vorbereitet. Ein besonderer Dank gilt dabei den beiden Trainern des 1.SVg Guntramsdorf, die sich ehrenamtlich und mit großem Engagement der Mannschaft annahmen. Mit viel Geduld, Fachwissen und Motivation begleiteten sie die jungen SpielerInnen im Training – und legten so den Grundstein für die tolle Leistung am Turniertag. Ebenso möchten wir dem Elternverein herzlich danken, der sich zuverlässig um die Organisation des Transports zum Turnier kümmerte. Ohne diese wertvolle Unterstützung wäre die Teilnahme in dieser Form nicht möglich gewesen. Auf dem Spielfeld überzeugte unser Team mit Spielfreude, Fairness und einer großartigen Gemeinschaft. Der Jubel nach dem entscheidenden Spiel war riesig – der Stolz auf die erkämpfte Finalteilnahme ist mehr als verdient! Wir gratulieren unserer Mannschaft ganz herzlich und drücken jetzt schon die Daumen für das bevorstehende Regionalfinale!
Ostermesse
Am Dienstag, dem 22. April 2025, versammelte sich die Schulgemeinschaft der Volksschule 1 zu einer feierlichen Ostermesse. Unter dem hoffnungsvollen Motto „Jesus lebt“ stand die Feier ganz im Zeichen der Auferstehung und des neuen Lebens. Die Feier wurde zudem durch eine musikalische Untermalung stimmungsvoll begleitet: Mit fröhlichen Liedern und instrumentalen Beiträgen trugen die Kinder zu einer lebendigen und festlichen Atmosphäre bei. Ein besonderer Höhepunkt war der Abschluss der Messe: Jedes Kind erhielt einen kleinen Brotlaib – als Symbol für Gemeinschaft, Teilen und das Leben, das Jesus uns schenkt. Dieses liebevoll gestaltete Detail machte die Bedeutung des Osterfestes für alle Anwesenden greifbar und spürbar. Die Ostermesse war ein wunderschöner Ausdruck gelebten Glaubens und ein starker gemeinschaftlicher Moment, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Lesung mit Elfriede Wimmer
Kürzlich durften die Schüler:innen der Klassen 1a und 3b eine ganz besondere Lesung in der Bibliothek Guntramsdorf erleben. Die renommierte Kinder- und Jugendbuchautorin Elfriede Wimmer entführte die jungen Zuhörer:innen mit ihren Geschichten in faszinierende Welten. Die Erstklässler:innen tauchten ein in das Thema Gefühle und begleiteten die Autorin auf eine einfühlsame Reise durch ihre Geschichte. Mit viel Herz und kindgerechter Sprache brachte Elfriede Wimmer den Kindern nahe, wie wichtig es ist, über Gefühle zu sprechen und sie zu verstehen. Für die Drittklässler:innen wurde es hingegen spannend und ein wenig schaurig – sie lauschten gebannt einer mitreißenden Gruselgeschichte. Die Autorin verstand es meisterhaft, Spannung aufzubauen und die Kinder mit ihrer Erzählkunst in den Bann zu ziehen. Die Begeisterung war groß, und viele Kinder verließen die Bibliothek mit dem Wunsch, selbst einmal eine eigene Geschichte zu schreiben. Ein herzliches Dankeschön an die Bibliothek Guntramsdorf und Elfriede Wimmer für dieses inspirierende Erlebnis!
Der österreichweite Vorlesetag an der VS1
Der Österreichische Vorlesetag, initiiert durch das Bundesministerium für Bildung, Wirtschaft und Forschung, möchte das Kulturgut “Lesen” in den Vordergrund rücken und dem Vorlesen einen besonderen Stellenwert erstellen. Das Vorlesen bildet gerade für Kleinkinder den ersten Berührungspunkt zum Lesen und vor allem das Vorlesen ermutigt Kinder mit einer intrinsischen Motivation lesen zu wollen und sich somit selbstständig Wissen durch Lesen anzueignen oder sich durch das Kopfkino in andere Welten zu begeben. In der VS1 wurden so unter der Organisation unserer geschätzten Bibliothekarin klassenübergreifend Lesebuddy-Gruppen gebildet und an den unterschiedlichsten Leseorten (Bibliothek, in den Klassen, am Gang, in Leseecken,…) Märchen von groß und klein vorgelesen. Als “LeseKulturSchule Niederösterreich” freut es uns besonders dieses großartige Projekt zu unterstützen.
Musikalisches Mitmachtheater mit Gernot Kranner – die Bremer Stadtmusikanten
Für den 27. März organisierte unsere liebe Bibliothekarin eine kleine Reise nach Bremen, bei der uns ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn unter der musikalischen Leitung von Gernot Kranner begleiteten. Alle Kinder der VS1, von klein bis groß, hatten auch in diesem Schuljahr wieder die Möglichkeit sich von der begeisternden Art des Musicaldarstellers mitreißen zu lassen und konnten bei der diesjährigen Darbietung des Märchens “der Bremer Stadtmusikanten” mitklatschen, -singen und sich rhythmisch zum Takt des Mitmachtheaters Bewegen. Wir danken herzlich dem Elternverein der VS1, der uns dieses kulturelle und literarische Highlight ermöglicht hat.
Eislaufen
Kurz vor dem Ende der Eislaufsaison konnte noch einmal bei herrlichem Kaiserwetter und perfekten Eisbedingungen in der Eishalle Traiskirchen diesem Wintersport nachgegangen werden. Alle Klassen hatten die Möglichkeit erste Versuche auf dem Eis zu wagen, um die Wette zu fahren oder Pirouetten zu drehen. Wir danken der Gemeinde Guntramsdorf für die Unterstützung bei der Umsetzung dieses sportlichen Ereignisses.
Fasching
Die Volksschule 1 feierte in diesem Jahr den Fasching in vollen Zügen – und das mit einem abwechslungsreichen Programm, das Groß und Klein gleichermaßen begeisterte. Der Faschingstag war ein wahres Fest für die ganze Schulgemeinschaft und bot zahlreiche Höhepunkte, die noch lange in Erinnerung bleiben werden.nSchon in der Früh begann die bunte Feier mit einer Vielzahl von Spielen und dem Schultreffen. Ein ganz besonderes Highlight war der große Faschingsumzug, bei dem die Volksschule und die Mittelschule gemeinsam durch den Ort zogen. Alle Kinder und Lehrer hatten sich mit fantasievollen Kostümen in den Farben des Karnevals geschmückt, und die Straßen wurden von fröhlichem Lachen und fröhlichen Rufen begleitet. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Die Gemeinde hatte Krapfen für alle Kinder gesponsert, die von den Kindern freudig genossen wurden. Das Wetter spielte an diesem Faschingstag perfekt mit. Der Schulgarten verwandelte sich in eine fröhliche Partyzone, in der die Kinder unter freiem Himmel tanzten, lachten und die Sonne genossen. Die Lehrer begleiteten die Feierlichkeiten und sorgten dafür, dass die Kinder sich rundum wohlfühlten und den Tag in vollen Zügen genießen konnten. Es war ein Faschingstag voller Freude, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente, der den Kindern und allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein großes Dankeschön geht an die Gemeinde für die großzügige “Krapfenspenden”!
Lesenacht der 3. Klassen
Am Donnerstag, 20.2.25, erlebten die Kinder der 3. Klassen der Volksschule 1 ein ganz besonderes Abenteuer: In der Schule verbrachten sie eine aufregende Lesenacht, die mit Spannung, Freude und sogar etwas Grusel gefüllt war. Die Lesezeit begann am frühen Abend in der Schule, wo sich die Kinder mit ihren Lieblingsbüchern versammelten und sich in die Welt der Geschichten vertieften. Doch der Höhepunkt der Nacht sollte noch bevorstehen: eine „Grusellesung“ bei Stöhrs Lesefutter. Dort warteten nicht nur spannende, sondern auch ein wenig schaurige Geschichten auf die Kinder. Gebannt lauschten die Drittklässler den Erzählungen. Die Atmosphäre war perfekt – das gedämpfte Licht und die spannende Auswahl an Geschichten sorgten für ein unvergessliches Erlebnis. Die Lesenacht war nicht nur ein aufregendes Abenteuer, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, das Interesse der Kinder am Lesen zu fördern und ihnen die Faszination von Büchern näherzubringen. Die Schülerinnen und Schüler verließen die Buchhandlung mit glänzenden Augen, voller Eindrücke und natürlich mit einer neuen Auswahl an Büchern, die sie in den kommenden Tagen verschlingen wollen. Ein großer Dank gilt der Buchhandlung Stöhrs Lesefutter für die tolle Zusammenarbeit und Ihr Engagement, die diese unvergessliche Lesenacht ermöglicht haben!
Musical Aladdin
Im Laufe der 25. Schulwoche reisten alle Kinder der VS1 Guntramsdorf auf einem fliegenden Zauberteppich in die geheimnisvolle Welt der arabischen Nächte und statteten dem Jungen Aladdin einen Besuch ab, nämlich in Form einer musikalischen und szenischen Darbietung des “Theater mit Horizont”. Wie in jedem Jahr gastierte auch heuer wieder die bekannte Musical Gruppe im wundervollen Ambiente des Casino Baden und verzauberte alle Kinder mit einer mitreißenden Aufführung. Beschwingt von der Vorstellung konnten die Kinder im Anschluss das herrliche, frühlingshafte Wetter im anliegenden Kurpark Baden bei einer Jausenpause genießen. Wir möchten uns auch an dieser Stelle herzlich beim Elternverein der VS1 bedanken, der uns dieses kulturelle Ereignis ermöglicht hat.
Demokratiewerkstatt
Die Schülerinnen und Schüler der 3b der Volksschule 1 hatten kürzlich die spannende Gelegenheit, an einem Workshop der Demokratiewerkstatt im Parlament in Wien teilzunehmen. Dieser Workshop ist Teil des Bildungsangebots der Demokratiewerkstatt, die Kindern und Jugendlichen die Prinzipien der Demokratie näherbringen möchte. Im Zentrum des Workshops stand die Frage, wie man sich in der heutigen Informationsflut zurechtfindet und welche Quellen vertrauenswürdig sind. Die Kinder lernten, wie sie Nachrichten und Informationen kritisch hinterfragen können, um Fake News zu erkennen und sich eine fundierte Meinung zu bilden. Die Demokratiewerkstatt bietet eine wertvolle Möglichkeit, junge Menschen für die Bedeutung von Demokratie und verantwortungsvollem Umgang mit Medien zu sensibilisieren. Mit viel Begeisterung und Interesse nahmen die Schülerinnen und Schüler an den interaktiven Einheiten teil. Sie setzten sich aktiv mit verschiedenen Themen auseinander, diskutierten und übten, wie man Informationen richtig einordnet und reflektiert.
Schitag – ein unvergesslicher Tag im Schnee
Am 22.Jänner veranstaltete die Volksschule 1 für alle Schülerinnen und Schüler einen aufregenden Schitag in Sankt Corona am Wechsel. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Schneebedingungen machten sich die Kinder auf, um einen Tag voller Spaß, Bewegung und unvergesslicher Erlebnisse im Schnee zu genießen. Für die Anfänger gab es erste Skiversuche auf den sanften Hängen, während die erfahreneren Schifahrer die steileren Pisten hinunterflitzten. Unter Anleitung von professionellen Schilehrerinnen und Schilehrern konnten die Kinder ihre Fähigkeiten weiter verbessern und neue Techniken erlernen. Doch nicht nur das Schifahren stand im Mittelpunkt, auch das Rodeln sorgte für jede Menge Abwechslung und Freude. Die Lehrkräfte begleiteten die Kinder den ganzen Tag über und sorgten dafür, dass Sicherheit und Spaß gleichermaßen großgeschrieben wurden. Ein großer Dank geht an alle Organisatoren und auch an unseren Elternverein, die diesen tollen Tag möglich gemacht haben. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule 1 werden noch lange von diesem besonderen Erlebnis schwärmen und freuen sich schon auf den nächsten Schitag!
Zu Gast in der Volksoper
Am 9. Jänner machten sich die Kinder der 4. Klassen der Volksschule auf den Weg in die Wiener Volksoper. Dort hatten sie die einzigartige Gelegenheit, die berühmte Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart aus den ersten Reihen zu erleben. Die Kinder waren begeistert von der eindrucksvollen Aufführung und genossen den besonderen Kulturgenuss in der beeindruckenden Atmosphäre der Oper. Ein unvergessliches Erlebnis, das sicherlich viele von ihnen noch lange in Erinnerung behalten werden!
Sicherheitsschulung der Wiener Linien
Was tun, wenn bei einem Lehrausgang unerwartete Gegebenheiten bei öffentlichen Verkehrsmitteln passieren? Diese Frage bearbeiteten die Kinder der 2. Klassen ganz genau bei einer Sicherheitsschulung der Wiener Linien. Das Präventionsteam bearbeitet kindgerecht und genau, wie richtiges Verhalten beim Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln und in Notfällen funktioniert. Perfekt geschult können die Kinder nun sicher viele weitere Lehrausgänge unternehmen.
Weihnachtsmesse
Am 20. Dezember, dem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, fand in der Kirche die traditionelle Weihnachtsmesse der Volksschule 1 statt. Die festliche Feier war ein schöner Höhepunkt der Adventzeit in der Schule und brachte die Schulgemeinschaft in besinnlicher Stimmung zusammen. Die Messe wurde musikalisch von einigen Lehrerinnen gestaltet. Die Kinder begleiteten die Feier mit ihren klaren, schönen Stimmen und trugen so zur besonderen Atmosphäre bei und stimmten alle auf die bevorstehenden Feiertage ein. Ein herzlicher Dank gilt allen, die diese Feier organisiert und mitgewirkt haben. Die Weihnachtsmesse war ein wunderschöner Moment der Gemeinschaft und des Innehaltens, der die Adventzeit auf besondere Weise krönte.
Besuch des Christkindlmarktes Schloss Schönbrunn
Am 28.11.2024 reisten die Klassen 2A und 2B nach Wien zum neu gestalteten Christkindlmarkt beim Schloss Schönbrunn. Bevor jedoch eine besinnliche Runde durch den Markt gedreht wurde, kehrten die Kinder in Poldis Bastelwerkstatt im Kindermuseum des Schlosses ein und gestalteten winterliche Schneemänner aus Tontöpfen oder weihnachtliche Tannenbäume aus Pappschachteln. Die anschließende Stärkung am Markt bei Waffel-Tannenbäumchen oder gebrannten Mandeln erfreute die Kinder sehr und somit wurde auch dieser Lehrausgang eine unvergessliche Erinnerung für die Kinder.
Workshop „Simply Strong“
Die Volksschule 1 freut sich, ein neues Projekt zur Förderung von Bewegung im Schulalltag und somit die nachhaltiige Förderung der Gesundheit der Kindern ankündigen zu dürfen: Der Workshop „Simply Strong“ ist gestartet! Simply Strong ist ein österreichweiter Verein, der wissenschaftsbasierte Bewegungsprogramme anbietet. Dieses Programm richtet sich sowohl an die Lehrerinnen, als auch an die Schülerinnen und Schüler. Der Workshop bietet eine Mischung aus praktischen Übungen, interaktiven Spielen und inspirierenden Impulsen. Während die Lehrerinnen Werkzeuge erhalten, um die Inhalte langfristig im Unterricht zu integrieren, stehen für die Schülerinnen und Schüler sportliche kurze Aktivitäten zur Förderung der Konzentration im Fokus. Wir sind stolz darauf, mit „Simply Strong“ ein innovatives Angebot in unserer Volksschule zu haben, das allen Beteiligten zugutekommt. Ein starkes Fundament für eine starke Gemeinschaft!
Forschen und experimentieren zum Thema “Halloween”
Für ihre erste Unterrichtseinheit hatten die Studierenden der 2B Schauriges vor. Zum Thema Halloween wurden in Zusammenarbeit mit ihrer Mentorin “gruselige”, physikalische und chemische Experimente zusammengestellt, für die ausschließlich Alltagsgegenstände verwendet wurden. Erforscht wurden in den Stationenbetrieben der beiden 2. Klassen gruselige “Giftbrühen” aus Essig und Natron, Lavalampen, “tanzende Wolken”, “schwebende Geister” und Spinnen im Spinnennetz. Die anschließende Reflexionsrunde zeigte, dass physikalische Phänomene und chemische Reaktionen in kindgerechter Umsetzung und mit einfachen Erklärungen spannende Lernerfahrungen ermöglichen. Vielen Dank, für den Mut und die Umsetzung!