Rückblick vergangener Termine
Aktion Landeshauptstadt
Am 16. Oktober nutzten die 4. Klassen der VS 1 Guntramsdorf die „Aktion Landeshauptstadt“ um St. Pölten näher kennenzulernen. Ganz im Sinne des Umweltgedankens wurde der Weg hin und zurück öffentlich mit dem Zug bewältigt. Nach einem spannenden Einblick ins Landhausviertel und einem wunderbaren Ausblick vom Klangturm, besichtigten die Schülerinnen und Schüler auch noch die Altstadt. Vom Dom ging es, bei strahlendem Sonnenschein, über das Zwiebelmusterhaus und Rathaus wieder zurück zum 2010 neu umgebauten Bahnhof. Vor der Abfahrt bekamen alle Kinder noch ein Mittagessen in der HTL.
Besuch in der Buchhandlung
Anfang Oktober besuchten die zweiten Klassen die Buchhandlung Stöhrs Lesefutter in Traiskirchen. Beim Besuch wurde ganz genau besprochen, wie denn so ein Buch entsteht. Gespannt lauschten die Kinder den Erzählungen. Anschließend durften alle Kinder in den Büchern stöbern. Vielen Dank für diese tolle Gelegenheit!
Bissprävention
Auch heuer gab es für unsere 2. und 3. Klassen wieder die Möglichkeit am Bisspräventions-Workshop vom Roten Kreuz teilzunehmen. In spannenden Einheiten erfuhren die Kinder allgemeine Informationen zu Hunden, aber auch den richtigen Umgang mit ihnen. Dieser wurde natürlich auch praktisch erprobt an Therapiebegleithunden – ein absolutes Highlight für alle Kinder. Wir bedanken uns für diese informative und nett gestaltete Gelegenheit!
Bibliothek
Unsere Schulbibliothek wurde mit der Unterstützung der Gemeinde etwas verändert. Seit heuer gibt es einen neuen Gruppentisch. So kann in diesem besonderen Raum nicht „nur“ gelesen, sondern auch in Kleingruppen gearbeitet werden. Wir bedanken uns herzlich! Ebenso wollen wir ein riesengroßes Dankeschön an all jene richten, die beim Ausmisten der Buchregale zu Hause an uns denken und uns diese meist neuwertigen Bücher überlassen. Auf diesem Weg haben schon unzählige Bücher zu uns gefunden. Auch im heurigen Schuljahr sind es schon weit über 20 Stück.
Weinlese
Die Klasse 2b hatte die Möglichkeit bei einer Maschinenlese im Guntramsdorfer Weingarten zuzuschauen. Neugierig und fasziniert konnten die Kinder die Maschine beim Ernten betrachten und erfuhren viel zur Weinlese. Besonders faszinierend fanden die Kinder, wie viele Trauben gelesen wurden. Der frische Most, den die Kinder verkosten durften, schmeckte allen sehr. Herzlichen Dank an Familie Gausterer für diese tolle Gelegenheit.
Projekttage der 4.Klassen
Die 4a und 4b fuhren am Montag (11.9.) nach Großschönau auf Projekttage. Am Hinweg wurde ein Zwischenstopp in der Amethystwelt Maissau eingelegt. Dort gruben die Kinder nach Amethysten und lernten, wie die lila Kristalle entstehen. Am Ziel angekommen fuhr die 4a mit Gokarts um die Schnelligkeit und die 4b lernte die Umgebung bei einer Schatzsuche kennen. Am nächsten Tag fuhren die Klassen zur Burg Heidenreichstein. Die Kinder lernten bei einer tollen Führung die Burg und das Ritterleben von damals kennen. Nach der Burg ging es weiter ins Heidenreichsteiner Moor. Bei einem geführten Rundgang durch dieses erfuhren die Kinder nicht nur, welche Pflanzen gegen Insektenstiche helfen und was der Sonnentau Großartiges kann, sondern sie gingen auch eine kurze Strecke durch das Moor. Mit bloßen Füßen und hochgekrempelten Hosen stapften die Kinder durch eine Moorschlammstraße. Das führte trotz des Geruchs zu vielen Lachern. Anschließend stand die Glasbläserei Apfelthaler am Programm, wo die Kinder in die Kunst der Glasbläserei eingeführt wurden und auch eine Durstkugel selbst blasen durften. Zum Schluss starteten alle einen Rundweg in die Blockheide. Mit kleinen Zwischenstopps, bei denen die Kinder viel über Granit und die großen Wackelsteine erfahren haben, ging es durch die Waldviertler Landschaft. Mit müden Beinen wurde noch auf einen Aussichtsturm hinaufgestiegen und alle genossen auch die Landschaft von oben. Nach einem Abendessen gab es eine Pyjamaparty und eine Überraschungsfeier für das Geburtstagkind. Am Mittwoch ging es für die 4a zur Schatzsuche und für die 4b zum Gokartrennen. Am Nachmittag besuchten alle die Sonnenwelt, eine interaktive und multimediale Erlebnisausstellung. Es waren gelungene Projekttage!
Miteinander Schule erleben
“Schön, dass wir alle da sind!” Das neue Schuljahr kann losgehen. Motiviert und voller Freude begann es mit vielen neuen Gesichtern. Am Donnerstag konnte dann unser Miteinander so richtig gelebt werden. Gestartet wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst und anschließend fand das erste Schultreffen in diesem Schuljahr statt. Wir freuen uns auf ein spannendes und farbenfrohes Schuljahr und auf viele schöne Momente, die wir miteinander erleben werden.
Verleihung CCLA
Nachdem bereits einige Lehrerinnen langjährig als Mentorinnen an der Volksschule tätig sind, initiierte unsere Schulleitung eine Kooperation im Bildungsspektrum mit der PH NÖ in der Caring Comunity Lower Austria. Am 5.6. 23 wurde der Schule im Beisein von Gemeinderäting Gabriele Pollreis und Bürgermeister Robert Weber das Zertifikat vom Direktor der PH NÖ Erwin Rauscher überreicht. Wir freuen uns sehr auch in Zukunft mit der PH NÖ in Kooperation zu stehen.
Lesenacht/Science night 4b
In der Volksoper
Am 28.6.22 fuhren die 4a+b in die Volksoper. Dort genossen sie die wunderbare Aufführung „Antonia und der Reißteufel“. Dabei konnten sie ihren Mitschüler Matteo (4a) und dessen Papa bestaunen. Mit leuchtenden Augen verfolgten die Kinder das Geschehen auf der Bühne. Zum krönenden Abschluss durften die beiden Klassen dann noch ein Foto mit dem Reißteufel machen! Und sogar wir trafen sogar Christian Kolonovits. Es war eine hervorragende Vorstellung! Herzlichsten Dank an Marco Di Sapia, der sich extra Zeit für die Kinder nahm und auch die Oper vorab mit den Kindern aufbereitete.