AKTUELLES

AKTUELLES2024-11-12T10:24:31+01:00

Rückblick vergangener Termine

2702, 2025

Therapiehundbesuch

Am 27.2. besuchte uns Zuli, ein Therapiebegleithund im evang. Religionsunterricht zum Thema respektvoller Umgang mit allen.
Danke an Axel Bartos für die sehr persönliche und feinfühlige Stunde ! (Jutta Los)

2002, 2025

Lesenacht der 3. Klassen

Am Donnerstag, 20.2.25, erlebten die Kinder der 3. Klassen der Volksschule 1 ein ganz besonderes Abenteuer: In der Schule verbrachten sie eine aufregende Lesenacht, die mit Spannung, Freude und sogar etwas Grusel gefüllt war. Die Lesezeit begann am frühen Abend in der Schule, wo sich die Kinder mit ihren Lieblingsbüchern versammelten und sich in die Welt der Geschichten vertieften. Doch der Höhepunkt der Nacht sollte noch bevorstehen: eine „Grusellesung“ bei Stöhrs Lesefutter. Dort warteten nicht nur spannende, sondern auch ein wenig schaurige Geschichten auf die Kinder. Gebannt lauschten die Drittklässler den Erzählungen. Die Atmosphäre war perfekt – das gedämpfte Licht und die spannende Auswahl an Geschichten sorgten für ein unvergessliches Erlebnis. Die Lesenacht war nicht nur ein aufregendes Abenteuer, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, das Interesse der Kinder am Lesen zu fördern und ihnen die Faszination von Büchern näherzubringen. Die Schülerinnen und Schüler verließen die Buchhandlung mit glänzenden Augen, voller Eindrücke und natürlich mit einer neuen Auswahl an Büchern, die sie in den kommenden Tagen verschlingen wollen. Ein großer Dank gilt der Buchhandlung Stöhrs Lesefutter für die tolle Zusammenarbeit und Ihr Engagement, die diese unvergessliche Lesenacht ermöglicht haben!

1702, 2025

Musical Aladdin

Im Laufe der 25. Schulwoche reisten alle Kinder der VS1 Guntramsdorf auf einem fliegenden Zauberteppich in die geheimnisvolle Welt der arabischen Nächte und statteten dem Jungen Aladdin einen Besuch ab, nämlich in Form einer musikalischen und szenischen Darbietung des “Theater mit Horizont”. Wie in jedem Jahr gastierte auch heuer wieder die bekannte Musical Gruppe im wundervollen Ambiente des Casino Baden und verzauberte alle Kinder mit einer mitreißenden Aufführung. Beschwingt von der Vorstellung konnten die Kinder im Anschluss das herrliche, frühlingshafte Wetter im anliegenden Kurpark Baden bei einer Jausenpause genießen. Wir möchten uns auch an dieser Stelle herzlich beim Elternverein der VS1 bedanken, der uns dieses kulturelle Ereignis ermöglicht hat. 

2301, 2025

Demokratiewerkstatt

Die Schülerinnen und Schüler der 3b der Volksschule 1 hatten kürzlich die spannende Gelegenheit, an einem Workshop der Demokratiewerkstatt im Parlament in Wien teilzunehmen. Dieser Workshop ist Teil des Bildungsangebots der Demokratiewerkstatt, die Kindern und Jugendlichen die Prinzipien der Demokratie näherbringen möchte. Im Zentrum des Workshops stand die Frage, wie man sich in der heutigen Informationsflut zurechtfindet und welche Quellen vertrauenswürdig sind. Die Kinder lernten, wie sie Nachrichten und Informationen kritisch hinterfragen können, um Fake News zu erkennen und sich eine fundierte Meinung zu bilden. Die Demokratiewerkstatt bietet eine wertvolle Möglichkeit, junge Menschen für die Bedeutung von Demokratie und verantwortungsvollem Umgang mit Medien zu sensibilisieren. Mit viel Begeisterung und Interesse nahmen die Schülerinnen und Schüler an den interaktiven Einheiten teil. Sie setzten sich aktiv mit verschiedenen Themen auseinander, diskutierten und übten, wie man Informationen richtig einordnet und reflektiert.

2201, 2025

Schitag – ein unvergesslicher Tag im Schnee

Am 22.Jänner veranstaltete die Volksschule 1 für alle Schülerinnen und Schüler einen aufregenden Schitag in Sankt Corona am Wechsel. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Schneebedingungen machten sich die Kinder auf, um einen Tag voller Spaß, Bewegung und unvergesslicher Erlebnisse im Schnee zu genießen. Für die Anfänger gab es erste Skiversuche auf den sanften Hängen, während die erfahreneren Schifahrer die steileren Pisten hinunterflitzten. Unter Anleitung von professionellen Schilehrerinnen und Schilehrern konnten die Kinder ihre Fähigkeiten weiter verbessern und neue Techniken erlernen. Doch nicht nur das Schifahren stand im Mittelpunkt, auch das Rodeln sorgte für jede Menge Abwechslung und Freude. Die Lehrkräfte begleiteten die Kinder den ganzen Tag über und sorgten dafür, dass Sicherheit und Spaß gleichermaßen großgeschrieben wurden. Ein großer Dank geht an alle Organisatoren und auch an unseren Elternverein, die diesen tollen Tag möglich gemacht haben. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule 1 werden noch lange von diesem besonderen Erlebnis schwärmen und freuen sich schon auf den nächsten Schitag!

901, 2025

Zu Gast in der Volksoper

Am 9. Jänner machten sich die Kinder der 4. Klassen der Volksschule auf den Weg in die Wiener Volksoper. Dort hatten sie die einzigartige Gelegenheit, die berühmte Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart aus den ersten Reihen zu erleben. Die Kinder waren begeistert von der eindrucksvollen Aufführung und genossen den besonderen Kulturgenuss in der beeindruckenden Atmosphäre der Oper. Ein unvergessliches Erlebnis, das sicherlich viele von ihnen noch lange in Erinnerung behalten werden!

2112, 2024

Sicherheitsschulung der Wiener Linien

Was tun, wenn bei einem Lehrausgang unerwartete Gegebenheiten bei öffentlichen Verkehrsmitteln passieren? Diese Frage bearbeiteten die Kinder der 2. Klassen ganz genau bei einer Sicherheitsschulung der Wiener Linien. Das Präventionsteam bearbeitet kindgerecht und genau, wie richtiges Verhalten beim Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln und in Notfällen funktioniert. Perfekt geschult können die Kinder nun sicher viele weitere Lehrausgänge unternehmen.

2012, 2024

Weihnachtsmesse

Am 20. Dezember, dem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, fand in der Kirche die traditionelle Weihnachtsmesse der Volksschule 1 statt. Die festliche Feier war ein schöner Höhepunkt der Adventzeit in der Schule und brachte die Schulgemeinschaft in besinnlicher Stimmung zusammen. Die Messe wurde musikalisch von einigen Lehrerinnen gestaltet. Die Kinder begleiteten die Feier mit ihren klaren, schönen Stimmen und trugen so zur besonderen Atmosphäre bei und stimmten alle auf die bevorstehenden Feiertage ein. Ein herzlicher Dank gilt allen, die diese Feier organisiert und mitgewirkt haben. Die Weihnachtsmesse war ein wunderschöner Moment der Gemeinschaft und des Innehaltens, der die Adventzeit auf besondere Weise krönte.

2811, 2024

Besuch des Christkindlmarktes Schloss Schönbrunn

Am 28.11.2024 reisten die Klassen 2A und 2B nach Wien zum neu gestalteten Christkindlmarkt beim Schloss Schönbrunn. Bevor jedoch eine besinnliche Runde durch den Markt gedreht wurde, kehrten die Kinder in Poldis Bastelwerkstatt im Kindermuseum des Schlosses ein und gestalteten winterliche Schneemänner aus Tontöpfen oder weihnachtliche Tannenbäume aus Pappschachteln. Die anschließende Stärkung am Markt bei Waffel-Tannenbäumchen oder gebrannten Mandeln erfreute die Kinder sehr und somit wurde auch dieser Lehrausgang eine unvergessliche Erinnerung für die Kinder. 

411, 2024

Workshop „Simply Strong“

Die Volksschule 1 freut sich, ein neues Projekt zur Förderung von Bewegung im Schulalltag und somit die nachhaltiige Förderung der Gesundheit der Kindern ankündigen zu dürfen: Der Workshop „Simply Strong“ ist gestartet! Simply Strong ist ein österreichweiter Verein, der wissenschaftsbasierte Bewegungsprogramme anbietet. Dieses Programm richtet sich sowohl an die Lehrerinnen, als auch an die Schülerinnen und Schüler. Der Workshop bietet eine Mischung aus praktischen Übungen, interaktiven Spielen und inspirierenden Impulsen. Während die Lehrerinnen Werkzeuge erhalten, um die Inhalte langfristig im Unterricht zu integrieren, stehen für die Schülerinnen und Schüler sportliche kurze Aktivitäten zur Förderung der Konzentration im Fokus. Wir sind stolz darauf, mit „Simply Strong“ ein innovatives Angebot in unserer Volksschule zu haben, das allen Beteiligten zugutekommt. Ein starkes Fundament für eine starke Gemeinschaft!

2410, 2024

Forschen und experimentieren zum Thema “Halloween”

Für ihre erste Unterrichtseinheit hatten die Studierenden der 2B Schauriges vor. Zum Thema Halloween wurden in Zusammenarbeit mit ihrer Mentorin “gruselige”, physikalische und chemische Experimente zusammengestellt, für die ausschließlich Alltagsgegenstände verwendet wurden. Erforscht wurden in den Stationenbetrieben der beiden 2. Klassen gruselige “Giftbrühen” aus Essig und Natron, Lavalampen, “tanzende Wolken”, “schwebende Geister” und Spinnen im Spinnennetz. Die anschließende Reflexionsrunde zeigte, dass physikalische Phänomene und chemische Reaktionen in kindgerechter Umsetzung und mit einfachen Erklärungen spannende Lernerfahrungen ermöglichen. Vielen Dank, für den Mut und die Umsetzung! 

2210, 2024

“Die große Nein-Tonne“

In Zuge des theaterpädagogischen Präventionsprogramm “Die große Nein-Tonne“ hatten am 22.10.2024 die Kinder der 1. und 2. Klassen die Möglichkeit in kindgerechter Weise einer Theatervorführung an unserer Schule zu lauschen, die sich mit dem Thema der Einhaltung der eigenen Grenzen und der Kommunikation der eigenen Bedürfnisse befasst. In einer anschließenden Gesprächsrunde konnte geklärt werden, welche Situation ein klares “Nein” erfordern. Wir danken dem Elternverein für die Unterstützung und dem Zentrum für Gewaltprävention für die Umsetzung. 

1710, 2024

Begrüßung der Studierenden der PH Baden im Wintersemester 2024

Auch in diesem Schuljahr dürfen wir wieder in 3 Klassen die Studierenden der PH Baden begrüßen. Wir freuen uns sehr, dass unsere Pädagoginnen maßgeblich an der Entwicklung zukünftiger Lehrpersonen beitragen und vielleicht ab und an selbst über den Tellerrand schauen, um auch neue Ansätze direkt von der PH reflektiert in den Unterricht einfließen zu lassen. 

1710, 2024

Mein Körper gehört mir

In den 3. und 4. Klassen der Volksschule fand kürzlich das wichtige Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“ statt. Dieses Programm, das von speziell geschulten Fachkräften durchgeführt wird, soll Kinder auf kindgerechte Weise darin stärken, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und selbstbewusst „Nein“ zu sagen, wenn etwas unangenehm oder bedrohlich erscheint. Durch Rollenspiele und Gespräche lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich in schwierigen Situationen verhalten können und an wen sie sich im Ernstfall wenden können. Das Projekt ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Kinder und zur Förderung ihres Selbstbewusstseins. Wir danken unserem Elternverein, der uns bei diesem Projekt unterstützte!

1610, 2024

Tanzworkshop der Gruppe „Indeed Unique“

Der 16.10.2024 stand ganz im Zeichen der B-Boys und B-Girls. Die Kinder de VS1 hatten nämlich die Möglichkeit an einem Tanzworkshop der Mödlinger Tanzgruppe “Indeed Unique”, die bereits großartige Sieger der ORF Sendung “Die große Chance” sind, teilzunehmen. Mit seiner offenen und “coolen” Art hat es Mitbegründer der Gruppe und Tanztrainer Tomy geschafft wirklich alle mitzureißen und den Körper jedes/r Teilnehmers/in in Bewegung zu bringen! 

1410, 2024

Besuch beim Bürgermeister

Die Kinder der 3. Klassen der VS1 hatten die spannende Gelegenheit das Gemeindeamt zu besuchen und den Bürgermeister persönlich kennenzulernen. Bei diesem Besuch erhielten die Kinder einen Einblick in die die Aufgaben und Abläufe der Gemeindeverwaltung. Unser Bürgermeister Robert Weber nahm sich Zeit um die Fragen zu beantworten und ihnen alles genau zu erklären. Sogar eine kleine Überraschung hatte er für die Kinder. Es war ein lehrreicher und interessanter Besuch. Wir danken vielmals für die tolle Gelegenheit.

1709, 2024

Ortsrundgang

Die Kinder der 3. Klassen unternahmen kürzlich einen spannenden Ortsrundgang mit den Herren des Heimatmuseums. Dabei entdeckten die Schülerinnen und Schüler die Geschichte und Besonderheiten unseres Ortes hautnah. An verschiedenen historischen Plätzen erfuhren sie interessante Fakten über die Vergangenheit und das Leben früherer Generationen. Die Herren des Heimatmuseums erzählten anschaulich von alten Traditionen und gaben spannende Einblicke in das damalige Alltagsleben. Die Kinder lauschten aufmerksam und stellten neugierige Fragen. Der Rundgang weckte großes Interesse an der Geschichte unseres Heimatortes und wird den Kindern sicher lange in Erinnerung bleiben. Wir danken Herrn Koppensteiner und seinem Team des Heimatmuseums herzlich für die tolle Zusammenarbeit!

509, 2024

Ökumenischer Gottesdienst zu Schulbeginn

Unter dem Motto „Schule – ein bunter Blumengarten“ fand zu Schulbeginn der ökumenische Gottesdienst der Volksschule 1 statt. In einer stimmungsvollen Feier kamen Kinder, Lehrkräfte und Eltern zusammen, um den Beginn des neuen Schuljahres zu feiern. Das Motto stand symbolisch für die Vielfalt und das gemeinsame Wachsen innerhalb der Schulgemeinschaft. Als besondere Geste erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine Blumenzwiebel geschenkt. Diese durften sie gemeinsam mit der Religionslehrerin Frau Petrovic im Schulgarten einsetzen. Das Sprießen der Blumen bis hin zu den Blüten soll den Kindern das gemeinsame Lernen und Wachsen in der Schule sichtbar machen. Es war ein wunderschöner und bedeutsamer Start ins neue Schuljahr, der allen lange in Erinnerung bleiben wird. 

2406, 2024

Sporttage

In der letzten Schulwoche gab es ein sportliches Programm für unsere Schülerinnen und Schüler. Zur Auswahl standen dieses Jahr wieder Tennis am Tennisplatz, Tischtennis und Selbstverteidigung. Wir danken den Vereinen für ihre Mühen und die tolle Kooperation!  

2106, 2024

Verabschiedung der Kinder der 4. Klassen

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschiedeten sich die Klassen und das Lehrerkollegium der VS1 Guntramsdorf am 21.6.2024 im Musikheim von den Schulabgängern der 4. Klassen. Die Kinder und Lehrerinnen der Vorschulklasse und der Schulstufen 1-3 scheuten keine Kosten und Mühen, 

 um “unseren Großen” ein bunt gemischtes Potpourri an künstlerischen Darbietungen vorzuführen. Von coolen Tänzen und Raps bis hin zu rührenden Liedern war wirklich alles dabei. Als krönenden Abschluss nahmen die Abschlussklassenkindern mit einem Doktorhut bestückt ihre Urkunde entgegen und schritten durch ein Spalier in Richtung ihrer neuen schulischen Zukunft. Wir freuen uns, dass wir euch 4 Jahre lang begleiten durften und euch beim Wachsen zusehen konnten. 

Nach oben